Allgemeine Berichte | 29.07.2022

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gibt Einschätzungen zum Sommergeschäft in der Branche

Ferienzeit in Rheinland-Pfalz gut gebucht

Nachfrage steigt Stück für Stück

Wanderer auf dem Moselsteig bestaunen Felsmassiv und Weitblick über das Moseltal.  Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Rheinland-Pfalz. Mit ausgebuchten Wochenenden, vielen kurzentschlossenen Reisenden und stetig steigender Buchungsnachfrage schaut die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz zu Beginn der Sommerferien diese Woche sehr zuversichtlich auf das Feriengeschäft. Die Buchungslage ist für Rheinland-Pfalz zurzeit insgesamt zufriedenstellend, die zehn touristischen Regionalagenturen verzeichnen einen positiven Buchungstrend für die Sommerferien.

Die Nachfrage nach Urlaub in Rheinland-Pfalz ist schon seit Jahresanfang kontinuierlich gestiegen, dies hat sich auch im Mai und Juni noch einmal verstärkt. Für die Ferien zeigt sich nun, dass viele Gastgeber und touristische Betriebe in einem Teil der rheinland-pfälzischen Regionen an den Wochenenden nahezu ausgebucht sind - so zum Beispiel im Hunsrück, in der Eifel und an der Mosel. Unter der Woche gibt es aber dort vielerorts noch freie Kapazitäten, in anderen Regionen durchaus auch noch an den Wochenenden.

Gäste buchen kurzfristig - auch schon über die Ferien hinaus

Im Unterschied zu 2021 wird in einigen Regionen deutlich, das sich die Buchungsanfragen insgesamt über einen längeren Zeitraum verteilen: Hatten einzelne Regionen im Sommer 2021 nach dem Lockdown noch deutliche Buchungsspitzen in den Sommerferien verzeichnet, zeichnet sich in diesem Jahr eine durchgehend gute Buchungslage bis hinein in die Herbstmonate ab.

Um diesen positiven Trend fortsetzen zu können, setzt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH weiterhin auf einen starken Kampagnenauftritt. „Wir möchten Rheinland-Pfalz als starkes Reiseziel positionieren und dürfen daher jetzt nicht nachlassen oder an Sichtbarkeit verlieren. Denn wir stehen nach wie vor in einem Wettbewerb mit anderen Destinationen“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.

Insgesamt spiegeln die zehn touristischen Regionen eine klare Tendenz zu kurzfristigen Buchungen wieder. Das bestätigt auch der Blick auf die Online-Buchungen im landesweiten Destinationsmanagementsystem Deskline. Demnach bucht ein Großteil der Gäste - etwa 51 Prozent - den Urlaub in Rheinland-Pfalz maximal 14 Tage im Voraus. Dies führt zurzeit häufig zu flexibleren Urlaubsmodellen: Das Interesse, im Urlaub verschiedene Regionen von Rheinland-Pfalz zu besuchen, Tagesausflüge von einer in die andere Region zu unternehmen, ist gestiegen.

Vielseitige Buchungstrends im Sommer

Aktuelle Urlaubstrends sind für die Sommerferien gleich mehrere zu verzeichnen: Bei den Unterkünften sind vor allem Ferienwohnungen und Campingplätze beliebt. Hotels und Pensionen werden ebenfalls gut besucht. Auch besondere Übernachtungsmöglichkeiten wie etwa beim Winzer oder in Trekkingcamps werden sehr gut nachgefragt. Ebenso liegt das Wechseln von Unterkünften und das Reisen von Ort zu Ort im Trend.

Bei den Urlaubsthemen werden die in Rheinland-Pfalz grundsätzlich sehr beliebten Wander- und Radangebote oder auch Möglichkeiten zum Baden in Naturseen, zum Familienurlaub und zum Urlaub mit Hund besonders nachgefragt. Städtereisen, Veranstaltungen und Kulturangebote stehen in diesem Sommer hingegen unter anderem an der Mosel - zum Beispiel auch rund um die Trierer Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reichs“ - stark im Fokus der Gäste.

Schritt für Schritt zieht zurzeit auch der Ferientourismus ausländischer Gäste an. Insbesondere Gäste aus den Niederlanden verbringen ihre Ferien in Rheinland-Pfalz. Auch wenn der Anteil insgesamt noch nicht auf dem Niveau vor der Pandemie ist, beobachten einige Regionen für den Sommer steigende Nachfragen aus den Niederlanden, den Benelux-Ländern, Dänemark, Schweden und der Schweiz.

Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Wanderer auf dem Moselsteig bestaunen Felsmassiv und Weitblick über das Moseltal. Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler