Wanderer auf dem Moselsteig bestaunen Felsmassiv und Weitblick über das Moseltal.  Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Am 29.07.2022

Allgemeine Berichte

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gibt Einschätzungen zum Sommergeschäft in der Branche

Ferienzeit in Rheinland-Pfalz gut gebucht

Nachfrage steigt Stück für Stück

Rheinland-Pfalz. Mit ausgebuchten Wochenenden, vielen kurzentschlossenen Reisenden und stetig steigender Buchungsnachfrage schaut die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz zu Beginn der Sommerferien diese Woche sehr zuversichtlich auf das Feriengeschäft. Die Buchungslage ist für Rheinland-Pfalz zurzeit insgesamt zufriedenstellend, die zehn touristischen Regionalagenturen verzeichnen einen positiven Buchungstrend für die Sommerferien.

Die Nachfrage nach Urlaub in Rheinland-Pfalz ist schon seit Jahresanfang kontinuierlich gestiegen, dies hat sich auch im Mai und Juni noch einmal verstärkt. Für die Ferien zeigt sich nun, dass viele Gastgeber und touristische Betriebe in einem Teil der rheinland-pfälzischen Regionen an den Wochenenden nahezu ausgebucht sind - so zum Beispiel im Hunsrück, in der Eifel und an der Mosel. Unter der Woche gibt es aber dort vielerorts noch freie Kapazitäten, in anderen Regionen durchaus auch noch an den Wochenenden.

Gäste buchen kurzfristig - auch schon über die Ferien hinaus

Im Unterschied zu 2021 wird in einigen Regionen deutlich, das sich die Buchungsanfragen insgesamt über einen längeren Zeitraum verteilen: Hatten einzelne Regionen im Sommer 2021 nach dem Lockdown noch deutliche Buchungsspitzen in den Sommerferien verzeichnet, zeichnet sich in diesem Jahr eine durchgehend gute Buchungslage bis hinein in die Herbstmonate ab.

Um diesen positiven Trend fortsetzen zu können, setzt die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH weiterhin auf einen starken Kampagnenauftritt. „Wir möchten Rheinland-Pfalz als starkes Reiseziel positionieren und dürfen daher jetzt nicht nachlassen oder an Sichtbarkeit verlieren. Denn wir stehen nach wie vor in einem Wettbewerb mit anderen Destinationen“, sagt Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.

Insgesamt spiegeln die zehn touristischen Regionen eine klare Tendenz zu kurzfristigen Buchungen wieder. Das bestätigt auch der Blick auf die Online-Buchungen im landesweiten Destinationsmanagementsystem Deskline. Demnach bucht ein Großteil der Gäste - etwa 51 Prozent - den Urlaub in Rheinland-Pfalz maximal 14 Tage im Voraus. Dies führt zurzeit häufig zu flexibleren Urlaubsmodellen: Das Interesse, im Urlaub verschiedene Regionen von Rheinland-Pfalz zu besuchen, Tagesausflüge von einer in die andere Region zu unternehmen, ist gestiegen.

Vielseitige Buchungstrends im Sommer

Aktuelle Urlaubstrends sind für die Sommerferien gleich mehrere zu verzeichnen: Bei den Unterkünften sind vor allem Ferienwohnungen und Campingplätze beliebt. Hotels und Pensionen werden ebenfalls gut besucht. Auch besondere Übernachtungsmöglichkeiten wie etwa beim Winzer oder in Trekkingcamps werden sehr gut nachgefragt. Ebenso liegt das Wechseln von Unterkünften und das Reisen von Ort zu Ort im Trend.

Bei den Urlaubsthemen werden die in Rheinland-Pfalz grundsätzlich sehr beliebten Wander- und Radangebote oder auch Möglichkeiten zum Baden in Naturseen, zum Familienurlaub und zum Urlaub mit Hund besonders nachgefragt. Städtereisen, Veranstaltungen und Kulturangebote stehen in diesem Sommer hingegen unter anderem an der Mosel - zum Beispiel auch rund um die Trierer Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reichs“ - stark im Fokus der Gäste.

Schritt für Schritt zieht zurzeit auch der Ferientourismus ausländischer Gäste an. Insbesondere Gäste aus den Niederlanden verbringen ihre Ferien in Rheinland-Pfalz. Auch wenn der Anteil insgesamt noch nicht auf dem Niveau vor der Pandemie ist, beobachten einige Regionen für den Sommer steigende Nachfragen aus den Niederlanden, den Benelux-Ländern, Dänemark, Schweden und der Schweiz.

Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Wanderer auf dem Moselsteig bestaunen Felsmassiv und Weitblick über das Moseltal. Foto: Dominik Ketz/Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler