Allgemeine Berichte | 23.04.2019

Musik, Folklore, Spezialitäten:

Festival der Kulturen

Bürgerforum Sinzig und der Beirat für Migration und Integration laden im Rahmen von „Sprudelndes Sinzig“ am Samstag, 8. Juni, auf den Kirchplatz ein

Zahlreiche Musik-, Tanz-und Folkloregruppen wie hier aus Russland werden erwartet. Foto: Veranstalter

Sinzig. „Sinzig international“ - unter diesem Motto steht nach einjähriger Pause wieder das Interkulturelle Fest auf dem Programm der Barbarossastadt. Bürgerforum Sinzig und der Beirat für Migration und Integration der Stadt Sinzig werden das beliebte Fest diesmal im Rahmen des Stadtfestes „Sprudelndes Sinzig“ feiern. Am Samstag, 8. Juni, wird der Kirchplatz von 13 bis 18 Uhr ganz im Zeichen internationaler Musik, Folklore und Spezialitäten stehen.

Die beiden Veranstalter konnten die Aktivgemeinschaft Sinzig davon überzeugen, dass das Interkulturelle Fest eine weitere Aufwertung des Stadtfestes bedeutet. Hintergrund ist der schon im vergangenen Sommer unterbreitete Vorschlag des Bürgerforums, das „Sprudelnde Sinzig“ noch mehr zu einem Schaufenster aller Bevölkerungsgruppen der Stadt zu machen - so wie dies im Jubiläumsjahr 2017 eindrucksvoll gelungen war. Im Gegenzug profitieren Bürgerforum und Beirat von Einspareffekten bei den Kosten. So hat die Aktivgemeinschaft in Aussicht gestellt, dass die vorhandene Bühne und die Infrastruktur auf dem Kirchplatz weitgehend kostenlos für das Interkulturelle Fest genutzt werden können. Beirat und Bürgerforum können ihre Kräfte somit weitgehend auf das Festprogramm konzentrieren.

Die Gäste erwartet im Schatten der Kirche Sankt Peter von 13 bis 18 Uhr eine bunte Reise durch die verschiedenen Kulturen und Kontinente der Welt.

Auf der großen Bühne vor dem Rathaus werden sich nicht nur die verschiedensten Musik-, Tanz-und Folkloregruppen präsentieren, auch vier Kindergärten aus Sinzig haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Dazu passend können die Besucher auf dem Festplatz auf eine kulinarische Entdeckungsreise gehen. Auch das Bürgerforum Sinzig wird mit einem eigenen Stand vertreten sein. Und die AG Fairtradestadt wird sich - wie schon bei den vorherigen Festen - ebenfalls präsentieren. „Wir sind oft gefragt worden, ob wir beim Interkulturellen Fest nicht mehr dabei sind“, räumt der Leiter der AG Kultur, Uli Martin, mit Gerüchten auf. „Natürlich sind wir wieder dabei.

Das Fest, das wir zusammen mit dem Ausländerbeirat der Stadt organisieren, gehört zu unseren festen und wichtigen Projekten. Denn damit dokumentieren wir: Sinzig ist eine Stadt für alle.“ Sein Dank gilt dabei der Aktivgemeinschaft Sinzig, die mit der kostenlosen Bereitstellung der Infrastruktur das Fest in diesem Jahr überhaupt erst möglich machte.

Quelle: Veranstalter

Quelle: Veranstalter

Zahlreiche Musik-, Tanz-und Folkloregruppen wie hier aus Russland werden erwartet. Foto: Veranstalter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung