Allgemeine Berichte | 20.10.2023

Gruselkostüme entstauben: Am 28. Oktober wird es wieder magisch in Mayen

Festival der Magier und Hexen

Mayen. Kalender rausholen und den 28. Oktober vormerken: Dann findet in Mayen wieder die beliebte Veranstaltung für die ganze Familie statt: Das Festival der Zauberer und Hexen.

Auch in diesem Jahr können sich Kinder an fünf Stationen in der Mayener Innenstadt zu echten Zauberern oder Hexen ausbilden lassen. Wer alle Aufgaben mit Mut und Fleiß gemeistert hat, erhält eine unterschriebene Urkunde.

Um 12 Uhr findet in der Weinstube eine Zauberwerkstatt statt, in der kleine Hexen und Zauberer einfache Zaubertricks erlernen können. Teilnehmen können Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.

Anschließend können sie sich im Eifelmuseum verkleiden und in einer Fotobox jeden gruseligen Moment festhalten und um 11 und 13 Uhr zwei mystische Zaubershows im Schieferstollen erleben. Nicht fehlen dürfen auch die Gruselvorlesungen, die um 12.30 Uhr im Goloturm der Genovevaburg und im Alten Rathaus stattfinden.

Da die Teilnehmerzahl für die Zaubershows im Schieferbergwerk, den Zauberworkshop und die Gruselvorlesungen begrenzt ist, ist eine Voranmeldung bei der Tourist-Information erforderlich. (Tel. 02651 - 903004 oder per E-Mail an touristinfo@mayenzeit.de).

Die Kürbisse für den alljährlichen Kürbisschnitzwettbewerb können ab 10 Uhr in der Brückenstraße geschnitzt werden (solange der Vorrat reicht). Die fertig geschnitzten Kürbisse können bis 13:30 Uhr in der Brückenstraße abgegeben werden. Die Teilnehmer des Kürbisschnitzwettbewerbs erhalten eine Überraschung. Mitmachen lohnt sich also!

Weitere Informationen gibt es unter www.mayen.de oder https://www.facebook.com/touristinfomayen/ sowie beim Team der Tourist-Information unter Tel. 02651 - 903004 oder per E-Mail an touristinfo@mayenzeit.de. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

Remagen. Geschäftiges Treiben und fröhliche Gesichter gab es bei den diesjährigen Schnuppertagen der IGS Remagen zu sehen. An zwei Tagen hatte die Schule zu ihren Tagen der offenen Tür eingeladen und die Besucher waren dieser Einladung zahlreich gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Remagen. Ein beeindruckender Erfolg für das BJJ-Team der Fightzone Remagen bei dem diesjährigen NAGA European Championship: Die sieben angetretenen Kämpfer kehrten mit sieben Medaillen nach Hause zurück – darunter zwei neue BJJ Europe Champions.

Weiterlesen

Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Titelanzeige Remagen
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in MK
quartalsweise Abrechnung
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige