Allgemeine Berichte | 02.01.2023

Förderverein/Verwaltungsrat kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus in Kottenheim

Festliches Konzert zur Weihnacht

Schöneck-Ensemble gastierte in St. Nikolaus, Kottenheim

Das Schöneck-Ensemble gastierte in der Pfarrkirche in St. Nikolaus in Kottenheim.  Foto: Guido Walter

Kottenheim.Die wachenden Hirten auf dem Felde, ein Motiv, das zuerst im Barock von den Italienern Arcangelo Corelli und Francesco Onofrio Manfredini musikalisch umgesetzt wurde. Und was passte mehr in die Zeit kurz vor dem Weihnachtsfest als die Werke dieser Komponisten. Das 21-köpfige Schöneck-Ensemble gastierte unter der Leitung von Christopher Wasmuth nach der langen Corona-Zwangspause wieder in der Pfarrkirche in St. Nikolaus in Kottenheim. Die Kirchengemeinde und der Förderverein hatten zu diesem Fest für Ohren und Seele eingeladen. Auch Werke von Johann Sebastian Bach durften nicht fehlen. Die Suite D-Dur BWV 1066 für 2 Oboen, Streicher und Basso Continuno und die bekannte Suite h-moll BWV 1067 für Flöte, Streicher und Basso Continuo wurden zu Gehör gebracht. Christopher Wasmuth leitete hier sein Orchester, wie der große Meister Johann Sebastian Bach, nicht von vorne, sondern als Solist am Cembalo. Die kunstvolle Durchführung des Fugenthemas in den vierstimmigen Tuttiteilen wurde von virtuosen Soli der Flötistin Susanne Ambrosius unterbrochen. Die hervorragende Leistung der Solistin wurde vom Publikum mit einem besonderen Applaus bedacht. Die feierliche barocke Grundstimmung wurde durch ruhigere, bedächtigere Werke von modernen Komponisten, John Ireland mit „Hola Boy“und Valentin Silvestro mit“ Augenblicke der Serenade“ ergänzt. Nach dem verdienten Applaus des Publikums wurde der bekannte Kanon von Pachelbel als Zugabe intoniert. Es war wahrlich ein gelungener Abend, eine festliche Einstimmung auf das kommende Fest der Geburt Christ. Was immer wieder erstaunt: wie gut sich der Kirchenraum von St. Nikolaus als Klangkörper für solche Konzerte eignet, als wäre er eigens dafür gebaut worden. Das diesjährige Konzert war das letzte unter dem Namen der Pfarrgemeinde St. Nikolaus. Die Pfarr- und Kirchengemeinde St. Nikolaus, welche erstmals 1330 als Pfarrei erwähnt wurde, wird zum Ende des Jahres, wie so viel Pfarreien im Bistum Trier, aufgehoben und geht in die neue Großpfarrei St. Barbara Mendig auf. Der Förderverein der Pfarrgemeinde St. Nikolaus und die zum 31.12.2022 ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrates und weitere Mitstreiter möchten sich auch künftig in der Arbeit vor Ort einbringen, damit auch weiterhin kirchliches Leben in Kottenheim möglich ist. Landrat Dr. Alexander Saftig als Vorsitzender des Fördervereins, dem es eine Herzensangelegenheit ist, betonte dies in seiner Ansprache.

Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Schöneck-Ensembles, welche gerne nach Kottenheim kommen. Dies spürt man an der Spielfreude der Musiker. Bereits jetzt laufen die Planungen für das nächste Konzert in der Vorweihnachtszeit 2023. Das bekannte Weihnachtsoratorium von Johannes Sebastian soll zur Aufführung kommen.

Das Schöneck-Ensemble gastierte in der Pfarrkirche in St. Nikolaus in Kottenheim. Foto: Guido Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeige zu Erhard Bußmann
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige