Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Segnung, Fest und direkt im Einsatz: Doppelter Meilenstein für den Löschzug Miesenheim

Feuerwehr Miesenheim stellt zwei neue Fahrzeuge in Dienst

Übergabe der Schlüssel an die Einheitsführer ( v.l.n.r.: Bernd Mathias, Christian Greiner, Markus Schenkel, Oliver Becker, Stefan Kneib, Christian Klaus, Holger Neumann, Frank Müller, Pfarrer Alexander Kurp). Fotos: Feuerwehr Miesenheim

Miesenheim. Traditionell richtet der Förderverein der Feuerwehr Miesenheim am letzten Samstag der Sommerferien ein Familienfest für die Aktiven, die Altersriege sowie die Bambini- und Jugendfeuerwehr mit ihren Familien aus. In diesem Jahr erhielt die Veranstaltung einen besonderen Höhepunkt: Der Löschzug Miesenheim stellte gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge offiziell in Dienst.

Oberbürgermeister Christian Greiner übergab gemeinsam mit der Wehrleitung der Feuerwehr Andernach – Markus Schenkel, Bernd Mathias und Andreas Klemmer – sowie Ortsvorsteher Stefan Kneib ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) auf Ford-Transit-Basis und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 auf MAN-Fahrgestell mit Aufbau der Firma Wiss an die Einheitsführer Oliver Becker, Holger Neumann, Christian Klaus und Frank Müller.

Im Anschluss segnete Pfarrer Alexander Kurp die Fahrzeuge und bat um Schutz und Segen für die Besatzungen: „Allzeit eine gute Fahrt und stets gesunde Heimkehr.“

Die zahlreichen Gäste nutzten die Gelegenheit, die Fahrzeuge ausführlich zu besichtigen. Auch Oberbürgermeister Greiner setzte sich hinter das Steuer. Mit der Eröffnung eines reichhaltigen Kuchenbuffets begann das Familienfest, das bis in die späten Abendstunden bei Lagerfeuer und geselligem Beisammensein andauerte.

Direkt der erste Einsatz

Besondere Aktualität erhielt die Übergabe durch einen ersten Einsatz. Mitglieder des Gefahrstoffzuges wurden am Nachmittag nach Mendig alarmiert und nutzten dafür das neue MTF.

Das Mannschaftstransportfahrzeug vom Typ Ford Transit bietet Platz für bis zu neun Personen und dient sowohl dem Transport von Mannschaft als auch von Material. Es kommt zudem bei Facheinheiten wie Gefahrstoffzug, Rettungshundestaffel und Wasserschutz zum Einsatz und steht darüber hinaus der Altersriege, der Bambini- sowie der Jugendfeuerwehr zur Verfügung.

Das Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 10 auf MAN-Fahrgestell mit Wiss-Aufbau verfügt über einen 1.200-Liter-Wassertank und eine leistungsstarke Feuerlöschkreiselpumpe. Zur Beladung gehören unter anderem ein hydraulischer Rettungssatz, Beleuchtungstechnik, Stromaggregat und Schläuche. Damit ist das Fahrzeug für Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Unfallrettung ausgerüstet und wird künftig bei nahezu allen Einsätzen des Löschzugs Miesenheim eingesetzt.

Mit der offiziellen Indienststellung dieser beiden Fahrzeuge ist der Löschzug Miesenheim für die kommenden Jahre gut aufgestellt, um seine vielfältigen Aufgaben zuverlässig zu bewältigen. BA

OB Christian Greiner läßt sich von Einheitsführer Frank Müller das neue HLF erklären.

OB Christian Greiner läßt sich von Einheitsführer Frank Müller das neue HLF erklären.

Übergabe der Schlüssel an die Einheitsführer ( v.l.n.r.: Bernd Mathias, Christian Greiner, Markus Schenkel, Oliver Becker, Stefan Kneib, Christian Klaus, Holger Neumann, Frank Müller, Pfarrer Alexander Kurp). Fotos: Feuerwehr Miesenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Miesenheim. Um die zukünftigen Planungen der Feuerwehrdamen und -witwen abzustimmen, traf man sich an einem neutralen Ort im Tal der Elz in der Eifel zu einem „Arbeitsessen“. Durch die problemlose Fahrt mit der DB konnten auch mobil einschränkte Ladies teilnehmen, so dass insgesamt 18 Personen mit Begleitung gezählt werden konnten.

Weiterlesen

Miesenheim. Dank der Initiative des Fördervereins der Grundschule Miesenheim in Zusammenarbeit mit dem Ortsverband der CDU Miesenheim und fleißigen Helfern, ist der Schulweg für die Kinder jetzt ein Stück sicherer geworden. Im Rahmen der Aktion „Gelbe Füße“ wurden auf Bürgersteigen leuchtend gelbe Fußabdrücke aufgemalt, die den Schülerinnen und Schülern Orientierung beim sicheren Überqueren der Straßen geben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilungen Gerättunen männlich und -Erwachsene

Turnerinnen und Turner auf neuen Pfaden unterwegs

Polch. Bei herrlichem Sonnenschein und idealen Temperaturen brachen 15 Sportler der beiden Abteilungen Gerättunen männlich und -Erwachsene zu einem gemeinsamen Ausflug auf. Am frühen Morgen ging es zunächst nach Dausenau an der Lahn und von dort dann mit dem Zug weiter nach Obernhof, wo schon fünf Kanus auf die Delegation warteten. Nach der kurzen Einweisung ging es hochmotiviert aufs Wasser der Lahn.

Weiterlesen

Realschule plus und Fachoberschule Untermosel in Kobern-Gondorf

Anfängerschwimmkurs für Schülerinnen und Schüler

Kobern-Gondorf. 14 Fünft- und Sechstklässler der RS plus und FOS Untermosel in Kobern-Gondorf können nun sicher schwimmen lernen – dank einer Kooperation mit dem Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell. Unter Anleitung der Lehrerinnen Katja Schmelzer und Judith Wirth-Kater trainieren die Kinder im dortigen Schwimmbad.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#