Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Musik, Ehrenamt und Solidarität: Spenden gehen an Frauenhaus und Kitas

Andernach rockt: Festival sammelt 10.000 Euro für soziale Projekte

V.li. Christian Greiner (Oberbürgermeister), Mike Jones (2. Vorsitzender MYHeartRock e.v.), Alexa Kossmann-Hau (Frauenhaus Mayen-Koblenz), Tanja Salkowski (Projektleitung Andernach rockt), Katrin Mayer (Kita St. Kastor, Stefanie Völlmeke (Kita St. Kastor), Carolin Müller (Kita St. Stephan), Claus Peitz (Bürgermeister), Nico Grunert (REWE). Foto: MYHeartRock e.V.

Andernach. Zwei Tage voller Musik, Gemeinschaft und ehrenamtlichem Engagement prägten das Charity-Festival Andernach rockt 2025. Trotz einiger Regenschauer feierten am 24. und 25. Mai zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Andernacher Schlossgarten und trugen gemeinsam zu einer Spendensumme von 10.000 Euro bei.

Der Erlös wird in diesem Jahr zu gleichen Teilen an drei Einrichtungen weitergegeben. Jede Organisation erhält 3.333 Euro.

Das Frauenhaus Mayen-Koblenz investiert die Unterstützung in neue Möbel und Spielsachen für den Kinderbereich. Die Kita St. Kastor in Andernach-Miesenheim sowie die Kita St. Stephan in Andernach nutzen die Mittel für die kindgerechte Gestaltung und Erneuerung ihrer Außenbereiche.

Bei der offiziellen Übergabe des Spendenschecks herrschte große Freude. Projektleiterin Tanja Salkowski erklärte: „Wir hatten in diesem Jahr einige Herausforderungen, die wir so noch nicht kannten. Wir sind stolz, dass wir dank der großartigen Unterstützung der Stadt Andernach und den zahlreichen Sponsoren alles gemeistert haben und so einen Spendenbetrag verkünden dürfen.“

Musikalisch bot das Festival ein vielfältiges Programm für alle Generationen. Regionale und überregionale Bands sorgten mit mitreißenden Live-Acts für Festivalstimmung. Besonders die Auftritte von Die Toten Ärzte und Boppin’B begeisterten das Publikum. Von Punkrock über Rock’n’Roll bis hin zu melodischen Klängen war für jeden Geschmack etwas geboten.

Durch das Programm führten die Moderatoren Alex Palm und Jürgen „Jay Jay“ Kuth. Mit Humor und Charme setzten sie sowohl die Bands als auch das Publikum gekonnt in Szene.

50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützten

Rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützten das Festival als Andernach rockt Crew. Sie übernahmen vielfältige Aufgaben – von der Organisation im Hintergrund über den Betrieb der Stände bis hin zur Versorgung der Gäste und Künstler.

Auch die Politik würdigte den Einsatz. Oberbürgermeister Christian Greiner hob die besondere Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Andernach rockt ist mittlerweile ein so fester Bestandteil dieser Stadt. Diese Spenden sind ein echter Gewinn für Kinder, Jugendliche und Familien.“ Bürgermeister Claus Peitz ergänzte: „Trotz des schlechten Wetters ist das ein toller Erfolg. Danke an das ehrenamtliche Team für diese Leistung.“

Publikumsliebling war das neue Maskottchen „Slomo“

Ein Publikumsliebling war das neue Maskottchen „Slomo“. Zahlreiche Kinder und Erwachsene suchten die Nähe der fröhlichen Faultier-Figur, die tanzend und winkend über das Gelände zog. Ein weiteres Highlight für die jüngsten Gäste bildete das bunte Kinderprogramm mit Clown und Zauberer, das für strahlende Gesichter sorgte. Damit zeigte sich erneut, dass Andernach rockt ein Fest für die ganze Familie ist – lebendig, bunt und voller Gemeinschaftsgefühl.

Auch die gastronomische Vielfalt trug zur Festivalstimmung bei. Von regionalem Bier über Cocktails bis zu vegetarischen Spezialitäten war ein breites Angebot vertreten. Getreu dem Motto „Feiern für den guten Zweck“ floss auch dieser Erlös in die Spendenkasse.

Viele Sponsoren, darunter die Hauptsponsoren REWE Nico Grunert, Masa, Rockland Radio, Origo Cocktail, monte mare, die VULKAN Brauerei sowie die Stadt Andernach, ermöglichten, dass das Festival trotz widriger Wetterbedingungen ein voller Erfolg wurde.

Am Ende steht ein deutliches Signal: Andernach rockt ist mehr als ein Musikfestival. Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die gemeinsam Gutes bewirken wollen – und 2025 wurde erneut gezeigt, wie stark Musik und Solidarität verbinden.

Im kommenden Jahr feiert Andernach rockt sein fünfjähriges Jubiläum. Das Festival findet an Pfingsten, am 23. und 24. Mai 2026, statt. Der Ticket-Vorverkauf startet bald. BA

Die Toten Ärzte on stage. Foto: Ellen Dudai

Die Toten Ärzte on stage. Foto: Ellen Dudai

V.li. Christian Greiner (Oberbürgermeister), Mike Jones (2. Vorsitzender MYHeartRock e.v.), Alexa Kossmann-Hau (Frauenhaus Mayen-Koblenz), Tanja Salkowski (Projektleitung Andernach rockt), Katrin Mayer (Kita St. Kastor, Stefanie Völlmeke (Kita St. Kastor), Carolin Müller (Kita St. Stephan), Claus Peitz (Bürgermeister), Nico Grunert (REWE). Foto: MYHeartRock e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür