Wehrleiter Ingo Wolf, Bürgermeister Björn Ingendahl, Ortsvorsteher Olaf Wulf, Einheitsführer Benedikt Balasus.  Foto: Stefanie Hoppe

Am 14.02.2025

Allgemeine Berichte

Das alte Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen

Feuerwehr Oedingen bekommt ein neues Gerätehaus

Oedingen. Am über 50 Jahre alten Feuerwehrgerätehaus in Oedingen nagt der Zahn der Zeit und auch die über 30 Jahre alten Anbauten entsprechen nicht mehr den heutigen Standards. Insbesondere steht den aktiven Feuerwehrfrauen und –männern nur eine Dusche zur Verfügung, es gibt keine Trennung für Frauen und Männer bei den Sanitäranlagen und der vorhandene Aufenthaltsraum ist für die Bedürfnisse der wachsenden Zahl an aktiven Mitgliedern zu klein geworden.

Da eine Vergrößerung oder ein Umbau des Gerätehauses am alten Standort an der Waldstraße nicht möglich ist, strebt die Stadt Remagen einen Neubau an der Wachtbergstraße im Gewerbegebiet an. Die Vorbereitungen für die Planung sind aktuell angelaufen.

Bürgermeister Björn Ingendahl hat gemeinsam mit Ortsvorsteher Olaf Wulf, Wehrleiter Ingo Wolf und Oedingens Einheitsführer Benedikt Balasus das für den Neubau vorgesehene Gelände in Augenschein genommen. „Ich bin sehr froh, dass auch in der Politik die Notwendigkeit eines Neubaus des Gerätehauses in Oedingen gesehen und das Projekt unterstützt wird. Die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren – nicht nur in Oedingen – haben unseren größten Respekt für ihren Einsatz verdient. Dafür müssen aber auch die Rahmenbedingungen vor Ort stimmen und nach fünf Jahrzehnten an neue Anforderungen angepasst werden“, so Ingendahl beim Ortstermin in Oedingen.

Auch bei den meisten anderen Feuerwehr-Gerätehäusern im Stadtgebiet besteht teils erheblicher Verbesserungsbedarf durch An- oder Umbaumaßnahmen. Dies hat im vergangenen Jahr eine Bestandsaufnahme durch den Feuerwehr-Bedarfsplan ergeben. Das weitere Vorgehen die anderen Standorte betreffend, wird aktuell zwischen Freiwilliger Feuerwehr, Politik und Verwaltung beraten.

Wehrleiter Ingo Wolf, Bürgermeister Björn Ingendahl, Ortsvorsteher Olaf Wulf, Einheitsführer Benedikt Balasus. Foto: Stefanie Hoppe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler