Allgemeine Berichte | 14.02.2025

Das alte Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen

Feuerwehr Oedingen bekommt ein neues Gerätehaus

Wehrleiter Ingo Wolf, Bürgermeister Björn Ingendahl, Ortsvorsteher Olaf Wulf, Einheitsführer Benedikt Balasus.  Foto: Stefanie Hoppe

Oedingen. Am über 50 Jahre alten Feuerwehrgerätehaus in Oedingen nagt der Zahn der Zeit und auch die über 30 Jahre alten Anbauten entsprechen nicht mehr den heutigen Standards. Insbesondere steht den aktiven Feuerwehrfrauen und –männern nur eine Dusche zur Verfügung, es gibt keine Trennung für Frauen und Männer bei den Sanitäranlagen und der vorhandene Aufenthaltsraum ist für die Bedürfnisse der wachsenden Zahl an aktiven Mitgliedern zu klein geworden.

Da eine Vergrößerung oder ein Umbau des Gerätehauses am alten Standort an der Waldstraße nicht möglich ist, strebt die Stadt Remagen einen Neubau an der Wachtbergstraße im Gewerbegebiet an. Die Vorbereitungen für die Planung sind aktuell angelaufen.

Bürgermeister Björn Ingendahl hat gemeinsam mit Ortsvorsteher Olaf Wulf, Wehrleiter Ingo Wolf und Oedingens Einheitsführer Benedikt Balasus das für den Neubau vorgesehene Gelände in Augenschein genommen. „Ich bin sehr froh, dass auch in der Politik die Notwendigkeit eines Neubaus des Gerätehauses in Oedingen gesehen und das Projekt unterstützt wird. Die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren – nicht nur in Oedingen – haben unseren größten Respekt für ihren Einsatz verdient. Dafür müssen aber auch die Rahmenbedingungen vor Ort stimmen und nach fünf Jahrzehnten an neue Anforderungen angepasst werden“, so Ingendahl beim Ortstermin in Oedingen.

Auch bei den meisten anderen Feuerwehr-Gerätehäusern im Stadtgebiet besteht teils erheblicher Verbesserungsbedarf durch An- oder Umbaumaßnahmen. Dies hat im vergangenen Jahr eine Bestandsaufnahme durch den Feuerwehr-Bedarfsplan ergeben. Das weitere Vorgehen die anderen Standorte betreffend, wird aktuell zwischen Freiwilliger Feuerwehr, Politik und Verwaltung beraten.

Wehrleiter Ingo Wolf, Bürgermeister Björn Ingendahl, Ortsvorsteher Olaf Wulf, Einheitsführer Benedikt Balasus. Foto: Stefanie Hoppe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi