Allgemeine Berichte | 10.06.2025

Löschen, retten, staunen: Schnupperübung zeigt ganze Bandbreite der Feuerwehrarbeit

Feuerwehr gibt spannenden Einblick ins Einsatzgeschehen

Öffnen der Fahrertür zum Zugang für den Rettungsdienst.Foto: Feuerwehr St. Katharinen

St. Katharinen. Unter dem Motto ICH. MACH. MIT. führte die Feuerwehr St. Katharinen am 20. Mai abermals eine Schnupperübung durch.Den Interessierten wurde ein kompletter Überblick über das Einsatzspektrum der Feuerwehr gegeben. Zunächst ging es zur Einkleidung, um ein Mindestmaß an Sicherheit für alle Beteiligten, wo erforderlich, zu gewährleisten.

Zu Beginn gab es eine Einweisung in die Ausstattung des Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF). Mit über 1000 Gerätschaften und Ausrüstungsgegenständen ein sehr großer „Werkzeugkasten“. Danach wurde ein Löschangriff vorgenommen. Im Anschluss ging es dann an den PKW. Es galt den verletzten Fahrer patientenschonend aus dem Fahrzeug zu retten. Nach dem Herausspreizen der Fahrertür war die Begeisterung so groß, dass wir weitergearbeitet haben und am Ende eine große Seitenöffnung erreichten. Dabei wurden beide Türen herausgenommen und im Anschluss noch die komplette B-Säule entfernt.

Die Feuerwehr St. Katharinen plant, solche Schnupperübungen auch in Zukunft anzubieten.

Gemeinsam wurde der Löschangriff geübt.

Gemeinsam wurde der Löschangriff geübt.

Öffnen der Fahrertür zum Zugang für den Rettungsdienst. Foto: Feuerwehr St. Katharinen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Kottenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, veranstaltet die Feuerwehr Kottenheim ihre jährliche Abschlussübung. Dieses Jahr wird die Übung auf dem großen Schulhof abgehalten und um 15 Uhr durch das Signal eines Sirenenalarms eingeläutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen