Allgemeine Berichte | 13.01.2025

Freiwillige Feuerwehr Erpel und Förderverein

Feuerwehrball - Ehrungen und Beförderungen

Zahlreiche Ehrungen bei dem Feuerwehrball.Foto: WL a.D. H.-J. Fröhlich

Erpel. Kürzlich fand der traditionelle Feuerwehrball statt. Im offiziellen Teil begrüßte Wehrführer Frank Bender auch im Namen des Fördervereins die Gäste insbesondere den Chef der Wehr Herrn Bürgermeister Karsten Fehr, den 1. Beigeordneten der VG Markus Fischer, die Ortsbürgermeister Günter Hirzmann (Erpel) und Stefan Heinrichs (Bruchhausen) und den Leiter des Ordnungsamts Andreas Nagel. Ein besonderer Willkommensgruß galt Wehrleiter Ralf Wester und seinem Stellvertreter Ernst Eich, sowie Wehrleiter a.D. Hans-Josef Fröhlich.

Im Anschluss daran wurden die Wehrführer bzw. stellv. Wehrführer der übrigen Feuerwehren der VG Unkel, den Vertreter der Jugendfeuerwehr, die Bambiniwartin, die Kameraden mit Sonderfunktionen die Aktiven- und Alterskameraden willkommen geheißen. Begrüßt wurden ebenfalls die Feuerwehrkameraden aus Kasbach, die Abordnungen des DRK aus Unkel und Linz sowie der Ortsvereine. Bender dankte dem Tambour-Corps und den Möhnen die für die Bewirtung und die Verpflegung sorgten.

In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Fehr den Feuerwehrkameraden u.a. für ihre geleistete Arbeit und führte mit der Wehrleitung die Beförderungen und die Ehrung durch. So erhielten Nils Bornheim, Nils Brandenburg, Daniel Heck und Benjamin Scholl die Urkunden zur Beförderung zum Oberfeuerwehrmann, Karl-Dieter Wambach zum Löschmeister und Rolf Morten Dickopp zum Hauptlöschmeister. Wehrführer Frank Bender wurde zum Oberbrandmeister befördert.

Mit dem „Silbernen Feuerwehrehrenzeichen“ für 25-jährige aktive, pflichtgetreue Tätigkeit bei der Feuerwehr und dem silbernen Florianstaler wurde Philipp Krüger geehrt. Wehrführer Frank Bender bedankte sich im Namen der Kameraden bei dem Geehrten und übereichte ihm ein Geschenk. Marco Scholl erhielt nachträglich ein Präsent für seine 35-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Das Ehrenzeichen wurde Ihm bereits im letzten Jahr verliehen. Eine reichhaltige Tombola, der Besuch der GEKG mit Prinz Andy und dem Tambour Corps Ohlenberg sowie der Gulaschkapell sorgten für gute Stimmung. Für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt und so klang der Abend in geselliger Runde mit der Musik von DJ Andy aus.

Zahlreiche Ehrungen bei dem Feuerwehrball. Foto: WL a.D. H.-J. Fröhlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special