Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Feuerwehren St. Johann und Ettringen meistern Jahresabschlussübung erfolgreich

Das realistische Übungsszenario lautete: Brand in der Reitanlage – starker Rauch, Flammen aus dem Dachstuhl, vier vermisste Personen. Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann

St. Johann/Ettringen. Vor Kurzem führten die Feuerwehren St. Johann und Ettringen gemeinsam mit dem DRK Ettringen ihre diesjährige Jahresabschlussübung auf der Reitanlage Birkenhof in St. Johann durch.

Das realistische Übungsszenario lautete: Brand in der Reitanlage – starker Rauch, Flammen aus dem Dachstuhl, vier vermisste Personen. Mehrere Atemschutztrupps gingen unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung in das Gebäude vor, während weitere Kräfte den Außenangriff aufbauten und eine Riegelstellung zum Schutz angrenzender Gebäude errichteten. Auch ein simulierter Atemschutznotfall wurde erfolgreich gemeistert.

Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer, darunter Verbandsbürgermeister, Ortsbürgermeister sowie Vertreter der Wehrleitung, verfolgten die Übung vor Ort. Sie zeigten sich beeindruckt von der professionellen und ruhigen Vorgehensweise der Einsatzkräfte.

„Solche Übungen sind unverzichtbar, um im Ernstfall routiniert und sicher handeln zu können. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren und des DRK hat hier hervorragend funktioniert,“ betonte Björn Barz der Wehrführer der Feuerwehr Ettringen im Anschluss an die Übung.

Ein besonderer Dank galt der Familie Wirths für die Bereitstellung des Übungsobjekts sowie allen beteiligten Kräften für ihr Engagement.

Das Fazit fiel eindeutig positiv aus: Die Übung zeigte eindrucksvoll, dass regelmäßiges Training und eine enge Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg die Grundlage erfolgreicher Hilfeleistung sind.

Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr St. Johann

Weitere Themen

Das realistische Übungsszenario lautete: Brand in der Reitanlage – starker Rauch, Flammen aus dem Dachstuhl, vier vermisste Personen. Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Stellenmarkt
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 11. Februar 2025, kam es am Sportplatz in St. Johann bei Mayen zu einem Vorfall, bei dem eine Frau Opfer einer gefährlichen Körperverletzung wurde. Ein unbekannter Täter verkaufte der Frau ein Nahrungsergänzungsmittel und bereitete daraus ein Proteingetränk, das sie konsumierte. Kurz nach der Einnahme des Getränks litt die Frau unter starken Ausfallerscheinungen wie Schwindel, Übelkeit, Benommenheit und Gedächtnislücken.

Weiterlesen

Kaisersesch. Eine außergewöhnliche Reise durch das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci, können Besucher seit dem 3. Oktober bei der aktuellen Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ im Alten Kinosaal erleben. Außergewöhnlich deshalb, weil ein Großteil seiner Erfindungen als original rekonstruierte Werkstücke zu sehen sind und bei einigen sogar Hand angelegt werden darf.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Der Landkreis Cochem-Zell ruft alle Grundschulkinder dazu auf, die diesjährige Weihnachtskarte zu gestalten. Angelehnt an das Zitat von Irmgard Erath – „Einander Nähe und Geborgenheit, Zeit und Liebe zu schenken, ist die schönste Art zu sagen: Es ist Weihnachten.“ – können die Kinder ein Motiv entwerfen, das an rund 1000 Personen aus Wirtschaft, Politik und Vereinen verschickt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nähkurse der Landfrauen Dedenbach starten im Oktober

Kreative Nähwerkstatt

Dedenbach. In Dedenbach beginnen am Dienstag, 28. Oktober 2025, neue Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Eingeladen sind auch junge Frauen, die Interesse an Handarbeit und Kreativität haben. Die Landfrauen Dedenbach bieten hierzu eine kreative Nähwerkstatt an, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst entscheiden, welche Projekte sie umsetzen möchten. Ob Kleidung für sich oder die Kinder, Reparaturarbeiten oder Upcycling-Accessoires – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Trainingstag der Minifunken

Bad Neuenahr. Am Samstag, den 30.08.2025, fand in der Gymnastikhalle der Grundschule Bad Neuenahr der Trainingstag der Minifunken der KG Blau-Weiß Neuenahrer Schinnebröder e.V. statt. 24 Kinder durften sich auf einen Tag voller Spaß und Tanz freuen, begleitet von den Trainerinnen Angelina, Ann-Christin, Leni, Marietta und Svenja.

Weiterlesen

Kurfürst-Salentin-Gymnasium erfolgreich beim Jubiläumswettbewerb

„Leben mit Chemie“

Andernach. Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums Andernach mit großem Engagement am landesweiten Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“ teilgenommen. Der Wettbewerb richtet sich an die Klassenstufen 5 bis 10 und feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum unter dem Motto „Wir feiern Silber“.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Titelanzeige