Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Feuerwehren St. Johann und Ettringen meistern Jahresabschlussübung erfolgreich

Das realistische Übungsszenario lautete: Brand in der Reitanlage – starker Rauch, Flammen aus dem Dachstuhl, vier vermisste Personen. Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann

St. Johann/Ettringen. Vor Kurzem führten die Feuerwehren St. Johann und Ettringen gemeinsam mit dem DRK Ettringen ihre diesjährige Jahresabschlussübung auf der Reitanlage Birkenhof in St. Johann durch.

Das realistische Übungsszenario lautete: Brand in der Reitanlage – starker Rauch, Flammen aus dem Dachstuhl, vier vermisste Personen. Mehrere Atemschutztrupps gingen unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung in das Gebäude vor, während weitere Kräfte den Außenangriff aufbauten und eine Riegelstellung zum Schutz angrenzender Gebäude errichteten. Auch ein simulierter Atemschutznotfall wurde erfolgreich gemeistert.

Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer, darunter Verbandsbürgermeister, Ortsbürgermeister sowie Vertreter der Wehrleitung, verfolgten die Übung vor Ort. Sie zeigten sich beeindruckt von der professionellen und ruhigen Vorgehensweise der Einsatzkräfte.

„Solche Übungen sind unverzichtbar, um im Ernstfall routiniert und sicher handeln zu können. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren und des DRK hat hier hervorragend funktioniert,“ betonte Björn Barz der Wehrführer der Feuerwehr Ettringen im Anschluss an die Übung.

Ein besonderer Dank galt der Familie Wirths für die Bereitstellung des Übungsobjekts sowie allen beteiligten Kräften für ihr Engagement.

Das Fazit fiel eindeutig positiv aus: Die Übung zeigte eindrucksvoll, dass regelmäßiges Training und eine enge Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg die Grundlage erfolgreicher Hilfeleistung sind.

Pressemitteilung Freiwillige Feuerwehr St. Johann

Weitere Themen

Das realistische Übungsszenario lautete: Brand in der Reitanlage – starker Rauch, Flammen aus dem Dachstuhl, vier vermisste Personen. Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 11. Februar 2025, kam es am Sportplatz in St. Johann bei Mayen zu einem Vorfall, bei dem eine Frau Opfer einer gefährlichen Körperverletzung wurde. Ein unbekannter Täter verkaufte der Frau ein Nahrungsergänzungsmittel und bereitete daraus ein Proteingetränk, das sie konsumierte. Kurz nach der Einnahme des Getränks litt die Frau unter starken Ausfallerscheinungen wie Schwindel, Übelkeit, Benommenheit und Gedächtnislücken.

Weiterlesen

Andernach. Unter Leitung von Elke Schäfgen gestaltete der Albert-Chor der Andernacher Pfarrei St. Marien am vergangenen Sonntag ein Abendlob in der Kirche St. Bartholomäus in Namedy. Bewegte und ruhige, alte und moderne Lieder boten einen stimmungsvollen Ausklang des Sonntags. Diakon Andreas Schlösser fügte unter dem Jahresmotto „Pilger der Hoffnung“ spirituelle Impulse hinzu und lud ein zum gemeinsamen Gebet.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen der Angebote am Sonntagabend in der Kirche St. Peter, Sinzig, lädt der Pastorale Raum Sinzig in Kooperation mit der Pfarrgemeinde Sinzig zu zwei Veranstaltungen in der Reihe „Was glaubst du denn?“ ein. Am Sonntag, 12. Oktober, wird Pembe Erdem Naz, Grundschullehrerin und Religionslehrerin für islamischen Religionsunterricht, im Gespräch sein. Gemeinsam mit ihr werden wir darüber...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Am 15.11.2025 heißt es auch bei der KG Narrenzunft: es geht wieder los! Um 19:11 Uhr startet im Foyer der Rheinhalle die Sessionseröffnung mit der Proklamation des designierten Prinzenpaares Daniel und Sabrina Scheil durch Bürgermeister Ingendahl. Vorab müssen Prinzessin Beate I. und Kinderprinzessin Julia I. ihren Niff-Naff abgeben und werden in den karnevalistischen Ruhestand geschickt.

Weiterlesen

AWO Kleiderkammer Remagen & Kripp bittet um sorgfältige Kleiderspenden

Neue Öffnungszeiten ab Oktober

Remagen/Kripp. Die AWO Kleiderkammer Remagen & Kripp ist seit vielen Jahren eine Anlaufstelle für Menschen, die preiswerte und zugleich gute Kleidung suchen. Damit dieses Angebot weiterhin bestehen kann, ist die Einrichtung auf Kleiderspenden angewiesen. Doch leider landen in den letzten Monaten immer häufiger unbrauchbare Textilien in den Spendensäcken.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Titelanzeige
Oktoberfest Insul
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest in Brohl
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
Lukasmarkt
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Bezirksschützenfest in Brohl