Spendenaktion der Kreissparkasse Ahrweiler zugunsten des DRK-Ortsvereins Niederzissen
Finanzielle Unterstützung zur Sanierung des Fußbodens
5.020 Euro durch 355 Einzelspenden zusammengekommen
Niederzissen. Die Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt seit vielen Jahren zahlreiche Projekte und gemeinnützige Vereine, die mit viel ehrenamtlichem Engagement Gutes auf die Beine stellen. Um diesem Engagement eine Bühne zu schaffen hat die Sparkasse ein Spendenportal für den Kreis Ahrweiler ins Leben gerufen. Hier werden verschiedene Projekte vorgestellt und ganz konkret aufgezeigt, wofür das Geld benötigt wird. Vereine können darstellen, für welches konkrete Projekt sie finanzielle Hilfe brauchen. Das hat auch der DRK-Ortsverein Niederzissen gemacht und die Jury der Kreissparkasse hat das Projekt in das Spendenverfahren aufgenommen.
Der DRK Ortsverein hat 2014 vom DRK-Kreisverband das Gebäude erworben, in dem sich schon seit 1979 das Rotkreuzheim befindet. Die beiden Räume im Obergeschoss, besonders der Lehrsaal benötigen dringend einen neuen Fußboden. Im jetzigen Zustand ist eine weitere Nutzung, insbesondere des Lehrsaals, hygienisch bedenklich. Der DRK-Ortsverein Niederzissen setzt sich in den Gemeinden des Brohltals sowie kreisweit im Sinne der internationalen Rotkreuzbewegung in vielfältiger Art und Weise für das Gemeinwohl der Bevölkerung ein. Da gerade die regelmäßige Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer einen hohen Stellenwert in der Rotkreuzarbeit einnimmt, werden dem aktuellen Stand der Hygiene und Technik angemessene Räumlichkeiten benötigt. In den Lehrsälen werden darüber hinaus regelmäßig Lehrgänge der Breiten- und Betriebshelferausbildung in Erster Hilfe durchgeführt. Auch die Gruppen des Jugendrotkreuzes und die Riege der Seniorengymnastik nutzt diese Räumlichkeiten. Diese sind natürlich jetzt in die Jahre gekommen. Der vorhandene Bodenbelag muss komplett entfernt werden, was zur Folge hat, dass die Fußleisten und auch die Türzargen aufgearbeitet werden müssen. Es ist nicht auszuschließen, dass es nach Entfernen des Oberbelags die ein oder andere böse Überraschung geben wird. Die Arbeiten sollen teilweise in Eigenregie erfolgen, ein von einem Fachbetrieb eingeholtes Kostenangebot für die Erneuerung des Fußbodens und den Anstrich beläuft sich auf fast 10.000 Euro.
Der DRK-Ortsverein Niederzissen besteht aus rund 50 Helferinnen und Helfern, 2 Ärztinnen, 2 Ärzten und 15 Kindern und Jugendlichen. Die ehrenamtlichen Bereitschaftsmitglieder sind gut ausgebildet und motiviert. Sie nehmen vielfältige Aufgaben wahr und bieten eine Vielzahl von Diensten an. Diese reichen von Sanitätsdiensten bei diversen Veranstaltungen in den angehörigen Ortschaften bis zur Mitwirkung bei sämtlichen Großveranstaltungen am Nürburgring. Die fünf Blutspendetermine jährlich werden organisiert und durchgeführt, ebenso wie die Seniorengymnastik und die erfolgreiche Jugendarbeit in der Jugendrotkreuz-Abteilung. Der Fahrzeugbestand der Bereitschaft mit einem Rettungswagen, einem Krankentransportwagen und zwei Mannschaftstranportwagen sowie einem Gerätewagen Sanitätsdienst, der im Rahmen des Katastrophenschutzes in Niederzissen stationiert ist, kann als sehr gut bezeichnet werden. Insgesamt gesehen sind die Niederzissener Rotkreuzler ein gut ausgebildetes, gut ausgerüstetes und gut eingespieltes Team aus allen Altersklassen, was sich besonders in den letzten Monaten bei den wöchentlichen Corona-Schnelltests im Testzentrum in der Sporthalle des Sportzentrum Brohltal in Niederzissen gezeigt hat.
Der Vorstand des DRK-Ortsvereins bedankt sich sehr bei der Kreissparkasse Ahrweiler für die hervorragende Unterstützung, denn mit 5.020 Euro wurde das Spendenziel in der vorgesehenen Spendendauer von 90 Tagen dank den 355 Einzelspenden aus der Bevölkerung erreicht.
Pressemitteilung
DRK-Ortsverein Niederzissen
Die Vorstandsmitglieder präsentieren stolz den Spendenscheck der Kreissparkasse Ahrweiler auf der Treppe zum DRK-Heim. (v.l.) Stellv. Bereitschaftsleiterin Nicole Friedsam, Bereitschaftsleiterin Christiane Roßmeier, Schriftführer Mike Kairies, Jugendrotkreuzleiterin Nicola Gilles und 1. Vorsitzender Klaus Schneider. Foto: privat
