Allgemeine Berichte | 13.07.2022

Qualifizierung seit 10 Jahren und zwei erfolgreiche Kursabschlüsse in Andernach

„Fit für die Pflege“ hat drei Gründe zu feiern

Aller guten Dinge sind drei. So gab es im Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach den erfolgreichen Abschluss zweier Kurse und das zehnte Jubiläum des Projektes „Fit für die Pflege“ zu feiern.  Foto: E.T. Müller

Andernach. Gleich drei Gründe gab es in Andernach zu feiern: Fünf Frauen und ein Mann konnten den Vorbereitungskurs „Fit für die Pflege“ erfolgreich abschließen, weitere fünf Frauen ihre Weiterbildung im Projekt „Alltagsbegleitung / Betreuungsassistenz“ und das Projekt „Fit für die Pflege“ feierte sein zehnjähriges Bestehen. „266 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren während der 10 Jahre im Projekt ‚Fit für Pflege‘. Davon haben 74 nach dem Kurs eine Ausbildung in der Alten- und Krankenpflege abgeschlossen. 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen unmittelbar nach der Maßnahme eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf. 67 haben die Weiterbildung zum Betreuungssassistenten abgeschlossen und haben damit beste Berufsaussichten im Bereich der Betreuung älterer Menschen. Das ist ein toller Erfolg“, verdeutlichte Dienststellenleiterin Margret Marxen-Ney die in einem Jahrzehnt geleistete Arbeit. Und sie begrüßte die Gäste im Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach, so auch Andrea Steyven, Geschäftsführerin der „Aktion Arbeit“ im Bistum Trier, Salome Ngugi von der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, Sandra Schumacher, Mayen, und Dirk Klink, Andernach, vom Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz, Guido Adams vom Hospiz e.V. Region Mayen sowie Jörg Haas von den Barmherzigen Brüdern in Saffig. Denn ohne die Unterstützung dieser Einrichtungen wäre die Umsetzung des Projektes nicht möglich. Margret Marxen-Ney dankte den Caritas-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeitern Stefanie Nöthen, Jutta Ebert, Eva Pestemer, Pia Welsch, Annette Lucksch und Udo Klein – die das Projekt teilweise von Anfang an begleitet haben. Dirk Klink, der im Namen der Jobcenter Ahrweiler, Koblenz und Neuwied und im Namen der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen sprach, nannte es eine Erfolgsgeschichte mit mehr als 60 Prozent Arbeitssuchender, die durch das Projekt „Fit für die Pflege“ in Brot und Arbeit kamen. Und er dankte seinen Kolleginnen und Kollegen der Jobcenter für den „echt guten Job“. In Richtung Caritas sagte Dirk Klink: „Sie können stolz auf das sein, was Sie hier geleistet haben und leisten.“ Caritas-Geschäftsführer Werner Steffens dankte der Pfarrei, „die uns hier in der Friedlandstraße eine wunderschöne Bleibe mit vielen Möglichkeiten gegeben hat. Die Finanzierung der Projekte ist und bleibt für uns eine Herausforderung. Dennoch wollen wir uns weiterhin engagieren, um Menschen in Arbeit zu bringen und damit auch eine Lebensperspektive zu geben.“

Wie wichtig diese Aufgabe ist, zeigte sich an den glücklichen Gesichtern, als die Zertifikate verteilt wurden. Was der Vorbereitungskurs bei der Caritas bedeutet, fasste eine Absolventin in bewegenden Worten zusammen: „Wir wollen danken. 12 Monate hatten wir eine gute Chance, für unsere Zukunft und Anerkennung in der Gesellschaft. Wir haben über Demenz gesprochen und über die Belastungen im Alter. Die Praktika waren sehr lehrreich und schön. Wichtige Erfahrungen haben wir in Altenheimen gemacht und wurden von unseren Lehrern immer wieder unterstützt. Diese zwölf Monate waren so wichtig für uns.“

Ab Sommer und Herbst beginnen weitere Qualifizierungskurse. Informationen hierzu gibt es beim Fachdienst Integration durch Arbeit, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., in Andernach:

Telefon: (0 26 32) 94 797 0

quali-alten-krankenpflege@caritas-rma.de

www.caritas-andernach.de

Pressemitteilung

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Aller guten Dinge sind drei. So gab es im Caritas-Zentrum St. Stephan in Andernach den erfolgreichen Abschluss zweier Kurse und das zehnte Jubiläum des Projektes „Fit für die Pflege“ zu feiern. Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Andernach
Stellenanzeige