Allgemeine Berichte | 01.08.2023

RKK beginnt die neue Schulungs-Reihe mit einem Sitzungsleiter-Coaching

Fit für die Sitzung

Der bundesweit bekannte Bütten-Redner Jörg Runge (alias „Dä Tuppes vom Land“) gemeinsam mit RKK-Präsident Hans Mayer (rechts) und RKK-Vorstandsmitglied Horst Hohn (links). Foto: Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.

Koblenz. Es ist soweit: Die Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) beginnen ihre neue Reihe mit Schulungen für aktive Karnevalistinnen und Karnevalisten. Den Auftakt macht ein Workshop speziell für Sitzungsleitende, sprich Präsidentinnen und Präsidenten. Als Leiter des Workshops konnte die RKK den bundesweit bekannten Redner Jörg Runge gewinnen. Vor allem durch seine TV-Auftritte als „Dä Tuppes vom Land“ ist dieser bekannt und beliebt. Aber auch als Kommunikationstrainer hat Runge sich einen bundesweiten Namen gemacht.

Ob eine Sitzung reibungslos funktioniert und das Publikum begeistert ist, steht und fällt auch mit der Person, die das Programm präsentiert. Der berühmte Funke muss überspringen. „Niemand verlangt die Eloquenz und Schlagfertigfertigkeit eines Thomas Gottschalk, aber gewisse Sätze gehören in die Mottenkiste und nicht auf die Bühne“, so Jörg Runge. In seiner Karriere hat er schon viele Anmoderationen erlebt, geniale wie unglückliche. Er weiß, wovon er spricht. Die Anzahl seiner Auftritte liegt zwischenzeitlich bei weit mehr als 1.000 Stück. Auch wenn er vorwiegend durch Hörfunk- und Fernsehsitzungen des WDR und des ZDF aus Gürzenich und Sartory bekannt ist, kennt er das Geschehen im gesamten „RKK-Land“.

„Die Teilnehmer des RKK-Workshops profitieren von seiner langjährigen Erfahrung und seiner ganzjährigen Tätigkeit als Kommunikationstrainer“, ist sich RKK-Präsident Hans Mayer sicher. Und auch Vize-Präsident Willi Baukhage, der Jörg Runge seit vielen Jahren kennt, ist sich sicher, dass man den richtigen Leiter für den Workshop gefunden hat. Dessen Konzept ist nicht von der Stange, sondern individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Moderators zugeschnitten.

Zu den Inhalten, die vermittelt werden, gehören unter anderem: Rhetorik für Sitzungspräsidenten und Moderatoren, Umgang mit Geräuschkulissen, Professionelle Präsentation des Sitzungsprogramms, Zeitmanagement im Karneval, Umgang mit Störungen und Zwischenrufen, Bühnentechnik und Mikrofontraining, Umgang mit Lampenfieber, Wirkung der Körpersprache, Gestik und Mimik. Auch allgemeine Dinge, wie z.B. Tipps und Tricks für die Stimme sowie die richtige Ernährung, werden eine Rolle spielen.

Der erste Workshop für Sitzungsleitende findet am Samstag, dem 12. August 2023, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, statt. Veranstaltungsort ist die Geschäftsstelle der Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V., Carl-Spaeter-Str. 2n in56070 Koblenz. Der Unkostenbeitrag beträgt dank der Förderung durch die RKK nur 70,- Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, so dass sich eine zeitnahe Anmeldung empfiehlt (E-Mail: info@rrkk-deutschland.de, Telefon: 0261/98899901).

Pressemitteilung der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.

Der bundesweit bekannte Bütten-Redner Jörg Runge (alias „Dä Tuppes vom Land“) gemeinsam mit RKK-Präsident Hans Mayer (rechts) und RKK-Vorstandsmitglied Horst Hohn (links). Foto: Rheinische Karnevals-Korporationen e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick