Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Der Festausschuss feierte mit den angeschlossenen Vereinen, Garden und Tollitäten den Beginn der 5. Jahreszeit.Fotos: FF

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Wie immer hatte der Festausschuss ein tolles Programm vorbereitet. Tänzerische Glanzpunkte konnte Moderatorin Daniela Köhler aus dem Wiedtal ansagen. „Wir möchten heute allen unseren Vereinen und Tanzgruppen die Gelegenheit bieten, näher zusammen zu rücken und gemeinsam zu feiern“, erklärte Festausschuss Präsidentin Claudia Balmes die auswärtigen Gäste. Abgesehen davon kamen die Neuwieder in den Genuss, mal zu schauen was anderenorts so angesagt ist.

Einen schmissigen Gardetanz mit allem, was dazu gehört, lieferte die Prinzengarde der KC Rot Blau Niederbreitbach ab. Mit einem fantasievollen und tänzerisch gekonnten Showtanz begeisterten die Jecken Freunde aus Neustadt/Wied. Die Karnevalseröffnung ist auch immer eine gute Gelegenheit, auf die anstehenden Wochen zu blicken. Tolles gibt es von den Möhnen der Ringnarren zu berichten. Nicht nur, dass sie mit Nicole Straeten erstmalig in der Vereinsgeschichte die Präsidentin stellen. Vielmehr feiern sie mit vielen neuen Mitgliedern im nächsten Jahr ihr 5x11-jähriges Bestehen.

Zu den Höhepunkten zählte die Vorstellung der Tollitäten. In Ermangelung eines Erwachsenen Prinzenpaares genoss das Kinderprinzenpaar aus Oberbieber die ungeteilte Aufmerksamkeit der Karnevalisten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1969 sind die Karnevalsfreunde eine Bank in Sachen Tollitäten. In der Session 2025/2026 regieren am Aubach: Prinz Robin II. Herrscher über Creeper und Pixel vom Hüllenberg zum Aubachstrand (Krämer), Prinzessin Zoe die flinke Flosse vom närrischen Meer (Fortmann), Schatzmeister Theo vom Aubachstrand (Fink), Prinzenführer Liam der Ehrengardist von der Wiedmündung (Wertgen), Hofmarschall Lina die närrische Reiterin (Krämer), Surfmagister Laurin Herr der Wellen vom rauschenden Aubach (Maus), Hofnärrin Anna die eisschleckende Tanzmaus mit Lachgarantie (Wagner), die Hofmariechen Clara die kreative Tanzmaus vom Aubachtaler Legoland (Maus) und Kalea der strahlende Wirbelwind (Güttler) sowie die Hofdamen Sophie die fantasievolle Expertin in Nadel und Faden (Güttler), Romy die sportlich flinke Turnerin (Hanf) und Malia das Energiebündel von Turn und Tanz (Wieczorik).

Karneval baut auf das Ehrenamt

Der Karneval baut auf das Ehrenamt. Insofern ist es ein schöner Brauch, dass der Festausschuss besonders engagierte Menschen ehrt. Von der Ehrengarde erhielten Alexander Wertgen, Steffi Kugler und Katharina Wertgen Silber und Thorsten Winter Bronze. Aus dem Husarencorps bekam Steffi Bleser den Festausschuss Orden in Bronze überreicht. Den tänzerischen Abschluss bildeten die Sweathearts. Die Garde des Kinderprinzenpaares brachte den Saal kurz vor Ende noch einmal so richtig in Fahrt.

FF

Das Kinderprinzenpaar von Oberbieber, Prinz Robin II. und Prinzessin Zoe I. mit ihrem Gefolgen, wurde von den Narren gefeiert.

Das Kinderprinzenpaar von Oberbieber, Prinz Robin II. und Prinzessin Zoe I. mit ihrem Gefolgen, wurde von den Narren gefeiert.

Hervorrand aufgestellt und mit neuen Kostümen starten die Ringnarren Möhnen in die Session. 2026 feiern sie 5x11 Jahre.

Hervorrand aufgestellt und mit neuen Kostümen starten die Ringnarren Möhnen in die Session. 2026 feiern sie 5x11 Jahre.

Den ersten tänzerische Glanzpunkt setzte die KC Rot-Blau Prinzengarde Niederbreitbach.

Den ersten tänzerische Glanzpunkt setzte die KC Rot-Blau Prinzengarde Niederbreitbach.

Weitere Themen

Der Festausschuss feierte mit den angeschlossenen Vereinen, Garden und Tollitäten den Beginn der 5. Jahreszeit. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am 7. November war es endlich so weit: Im kleinen Römersaal in Rheinbrohl feierten die Perlen vom Rhein die Proklamation ihrer neuen Kinderprinzessin Isabelle I. (Meschke). Viele Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um gemeinsam diesen besonderen Moment zu erleben und die neue kleine Tollität gebührend zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#