Kreisjugendfeuerwehr MYK
Floriansjünger zeigen ihr Können
Kreis MYK. Jedes Jahr im November treffen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehren des Landkreises Mayen-Koblenz zur Abnahme der Jugendflamme Stufe II und Stufe III in Ochtendung.
Zum Erlangen der Jugendflamme Stufe II und III mussten die Mädchen und Jungs u. a. ihr Wissen im Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Fahrzeug absichern und Wasser über einen simulierten Graben unter Beweis stellen. „Die Jugend von heute - politikverdrossen“ war das Thema, zu welchem die Anwärter der Jugendflamme in einem kleinen Vortrag Stellung nehmen sollten.
Wettkampfwart Uwe Mayer und sein Team hatte, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder alles hervorragend vorbereitet, sodass die Veranstaltung ohne Störung durchgeführt werden konnte.
Neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren aus Andernach, Bermel, Pillig / Naunheim, Rheindörfer, Thür und der VG Vallendar durfte Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee auch Teilnehmer aus dem Landkreis Ahrweiler und den Wettkampfwart der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz Marc Lüdenbach recht herzlich begrüßen.
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell und der Wehrleiter der VG Maifeld ließen es sich trotz prallgefülltem Terminkalender nicht nehmen an diesem Tag beim Feuerwehrnachwuchs vorbeizuschauen.
Zur Mittagszeit wurde leckerer Döppekuchen gereicht und so gestärkt konnten alle Teilnehmer nach einem erfolgreichen Tag die begehrten Auszeichnungen der Jugendflamme Stufe II und Stufe III aus den Händen von Uwe Mayer, Martin Wolff und Horst Klee erhalten.
Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee begrüßte die Jugendfeuerwehr.
Zum Erlangen der Jugendflamme Stufe II und III mussten die Mädchen und Jungs u. a. ihr Wissen im Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Fahrzeug absichern und Wasser über einen simulierten Graben unter Beweis stellen.
