Allgemeine Berichte | 25.11.2024

Kreisjugendfeuerwehr MYK

Floriansjünger zeigen ihr Können

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren des Landkreises Mayen-Koblenz.  Fotos: privat

Kreis MYK. Jedes Jahr im November treffen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehren des Landkreises Mayen-Koblenz zur Abnahme der Jugendflamme Stufe II und Stufe III in Ochtendung.

Zum Erlangen der Jugendflamme Stufe II und III mussten die Mädchen und Jungs u. a. ihr Wissen im Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Fahrzeug absichern und Wasser über einen simulierten Graben unter Beweis stellen. „Die Jugend von heute - politikverdrossen“ war das Thema, zu welchem die Anwärter der Jugendflamme in einem kleinen Vortrag Stellung nehmen sollten.

Wettkampfwart Uwe Mayer und sein Team hatte, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder alles hervorragend vorbereitet, sodass die Veranstaltung ohne Störung durchgeführt werden konnte.

Neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren aus Andernach, Bermel, Pillig / Naunheim, Rheindörfer, Thür und der VG Vallendar durfte Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee auch Teilnehmer aus dem Landkreis Ahrweiler und den Wettkampfwart der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz Marc Lüdenbach recht herzlich begrüßen.

Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Rainer Nell und der Wehrleiter der VG Maifeld ließen es sich trotz prallgefülltem Terminkalender nicht nehmen an diesem Tag beim Feuerwehrnachwuchs vorbeizuschauen.

Zur Mittagszeit wurde leckerer Döppekuchen gereicht und so gestärkt konnten alle Teilnehmer nach einem erfolgreichen Tag die begehrten Auszeichnungen der Jugendflamme Stufe II und Stufe III aus den Händen von Uwe Mayer, Martin Wolff und Horst Klee erhalten.

Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee begrüßte die Jugendfeuerwehr.

Kreisjugendfeuerwehrwart Horst Klee begrüßte die Jugendfeuerwehr.

Zum Erlangen der Jugendflamme Stufe II und III mussten die Mädchen und Jungs u. a. ihr Wissen im Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Fahrzeug absichern und Wasser über einen simulierten Graben unter Beweis stellen.

Zum Erlangen der Jugendflamme Stufe II und III mussten die Mädchen und Jungs u. a. ihr Wissen im Bereich Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Fahrzeug absichern und Wasser über einen simulierten Graben unter Beweis stellen.

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehren des Landkreises Mayen-Koblenz. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 28. November 2025 - am gleichen Tag wie Black Friday - unter dem Motto „Jetzt wird‘s bunt“ feiert Koblenz erneut das Late-Night-Shopping in der Koblenzer Innenstadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Digitalbotschafter der Verbandsgemeinde Pellenz helfen

Digitale Sprechstunde

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Benefiz-Comedy-Zaubershow im Urbarer Bürgerhaus

Tim Salabim begeistert Publikum

Urbar. Der Zauberkünstler Tim Salabim war am 13.11.25 mit seiner brandneuen Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ zu Gast im Bürgerhaus in Urbar. Das Interesse in Urbar und Umgebung war riesig, sodass bereits einige Zeit vor der Veranstaltung alle Tickets ausverkauft waren. Um die Organisation vor Ort kümmerte sich die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V., die die ganze Veranstaltung initiiert hatte. Tim...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige