Allgemeine Berichte | 17.03.2025

Endlich kann es in Hönningen losgehen!

Flut: Spatenstich für neue Kita

Von links beim Spatenstich zum Start der Erneuerung der Kita Wibbelstätz die Kreisbeigeordnete Sabine Glase, Staatssekretärin Simone Schneider, der Bürgermeister von Hönningen, Jürgen Schwarzmann, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, Dominik Gieler und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil sowie viele Kita Kinder.  Fotos: BURG

Hönningen. Mit einem symbolischen Spatenstich feierte die Gemeinde Hönningen am 12. März 2025 den Start der flutbedingten Erneuerung der Kindertagesstätte Wibbelstätz. Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann war sichtlich stolz auf diesen Start.

„Heute stehen wir hier zusammen, um einen bedeutenden Schritt in Richtung Wiederaufbau und Erneuerung zu feiern. Ein Tag, auf den wir lange gewartet haben. Der Spatenstich ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern ein Zeichen der Hoffnung, des Zusammenhalts und des unermüdlichen Engagements unserer Ortsgemeinde“, hob Schwarzmann in seiner Begrüßungsrede hervor. Neben zahlreichen Freunden und Förderern aus Politik, Verwaltung konnte Jürgen Schwarzmann unter anderem auch die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil und die Staatssekretärin aus dem Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinlandpfalz Simone Schneider begrüßen. In ihrer Rede bekräftigte die Staatssekretärin, das für eine kindgerechte Bildung und Betreuung im Kindergarten neben dem pädagogischen Konzept auch geeignete Räumlichkeiten wichtig sind. „Der heutige Spatenstich für die Sanierung und Erweiterung der Kita ‚Wibbelstätz‘ ist ein wichtiger Schritt, um hier künftig noch mehr Raum zu bieten, in dem sich die Kinder entfalten und ausleben können“, sagte Schneider.

Zahlreiche Grußworte

Neben der Staatssekretärin und dem Ortsbürgermeister richteten auch Verbandsbürgermeister Dominik Geiler und die Kreisbeigeordnete Sabine Glaser in Vertretung der Landrätin ihre Grußworte an die Anwesenden zu denen auch die Kinder aus den Gruppen des zurzeit in Adenau beheimateten Kindergarten zählten.

Bis zur Wiedereröffnung der Kita werden die Kinder auch weiterhin in der ehemaligen Kindertagesstätte Adenau betreut. Im Rahmen seiner Rede bedankte sich in diesem Zusammenhang Jürgen Schwarzmann besonders für die kostenlose Bereitstellung der Räumlichkeiten unmittelbar nach der Flut bei dem pastoralen Raum Adenau mit Dr. Rainer Justen an der Spitze.

Verbunden mit der Freude, dass nun die Arbeiten zur Sanierung ihres neuen Reiches starten würden, sorgten die Kinder und ihre Betreuerinnen unter der Leitung von Susanne Kny mit ihren Liedern für eine aufgelockerte Stimmung bei den Gästen.

Nach der Fertigstellung bietet die unter kommunaler Trägerschaft stehende Kindertagesstätte Platz für bis zu 60 Kinder. Denen neben ihren Gruppenräumen eine Kindermensa mit Küche, ein Mehrzweck- und ein Kreativraum zur Verfügung stehen werden. Zudem kann eine Betreuung von Kindern unter drei Jahren angeboten werden. Die Baukosten für die Sanierung der rund 810 m² großen Gebäudefläche sowie der 150 m² Erweiterungsfläche werden fast vier Millionen Euro betragen, die aus dem Wiederaufbaufond des Landes stammen. Auch wenn bei früheren Terminen eine Gesamtbauzeit von etwa 20 Monaten im Raum stand, traf Bürgermeister Schwarzmann beim Spatenstich keine Aussage zum Fertigstellungstermin. BURG

Für die Kindergartenkinder der Kita „Wibbelstätz“ in Hönningen war es ein besonderer Tag. Ausgestattet wie Bauarbeiter feierten sie den Start der Arbeiten zur Sanierung ihres neuen Reiches.  Foto: BURG

Für die Kindergartenkinder der Kita „Wibbelstätz“ in Hönningen war es ein besonderer Tag. Ausgestattet wie Bauarbeiter feierten sie den Start der Arbeiten zur Sanierung ihres neuen Reiches. Foto: BURG

Von links beim Spatenstich zum Start der Erneuerung der Kita Wibbelstätz die Kreisbeigeordnete Sabine Glase, Staatssekretärin Simone Schneider, der Bürgermeister von Hönningen, Jürgen Schwarzmann, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, Dominik Gieler und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil sowie viele Kita Kinder. Fotos: BURG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Leimbach/Dümpelfeld. In der Zeit vom 27. Oktober bis 3. November 2025 werden auf der B 257 zwischen Dümpelfeld und Leimbach partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Der betroffene Streckenabschnitt wird dabei halbseitig gesperrt, während der Verkehr durch eine Ampelanlage geregelt wird.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau