Allgemeine Berichte | 14.01.2022

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Flutopferkater Freddy sucht ein Zuhause

Flutkater Freddy.Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Freddy ist 13 Jahre jung. Er hat die Flut überlebt, leider ist seine Familie nicht mehr in der Lage ihn wieder aufzunehmen. Die Katzenschutzfreunde hatten ihn einige Monate auf einer Ersatzpflegstelle, da er eigentlich wieder bei seiner alten Familie hätte einziehen sollen, aber leider wurde daraus nichts. Nun hoffen sie auf einen tierlieben Menschen, der auch einem etwas älteren Schmusekater noch ein paar glückliche Jahre schenken möchte. Freddy sollte Freigang bekommen dürfen und die Familie, auch gerne Einzelperson, muss ausreichend Zeit für diesen Schatz haben, denn er ist super verschmust und anhänglich. Freddy mag Kratzbretter und Kratzbaum, geht nicht an die Möbel und kinderlieb ist der Tiger ebenso. Der Tierarztbesuch war positiv, Freddys Zähne sind okay, die Blutuntersuchung ergab keine Beanstandung, nun geht er kastriert, entwurmt und gechipt ins neue Zuhause. Die Katzenschutzfreunde wünschen sich ein Zuhause, wo man viel Zeit für die Fellnase hat und die Schmuseeinheiten nicht zu kurz kommen.

In Glees wartet Freddy auf Menschen, die ihn verwöhnen und lieben wollen. Auch nach der Vermittlung stehen sie immer für Fragen zur Verfügung.

Wer Freddy kennenlernen möchte, meldet sich bitte auf der Hotline, Tel. (0 26 46) 91 59 28 oder info@katzenschutzfreunde.de. Homepage: www.katzenschutzfreunde.de.

Flutkater Freddy.Foto: privat

Leser-Kommentar
16.01.202220:04 Uhr
Berger-Mader

Würden ihn sofort nehmen.
Falls Bedarf besteht, gerne melden.

15.01.202223:09 Uhr
Antje Roth

Wie kann ein Familie es über das Herz bringen ihn nicht weiter zu behalten.Kaatzen sind dich mega pflegeleicht.Der ARME LERL

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen