Flyer für ältere Menschen
Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hat auch ältere Menschen im Kreis Ahrweiler vor besondere Herausforderungen gestellt. Um die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zu unterstützen, hat die „Arbeitsgruppe Seniorenarbeit“ des Runden Tischs zum „(Wieder-)Aufbau der sozialen Infrastruktur“ der Kreisverwaltung Ahrweiler ihre Arbeit intensiviert. Die AG setzt sich dafür ein, die zahlreichen Projekte und Beratungsstellen, die sich an ältere Menschen richten, zu bündeln und transparent zu machen. Zu diesem Zweck wurde der Flyer „Angebote für Seniorinnen und Senioren“ aktualisiert.
Der Flyer ist nach den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr sowie den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig geordnet und bietet einen Überblick über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten. Dazu zählen Beratungsmöglichkeiten, Fahrdienste, Treffpunkte und Bewegungsangebote. Die AG-Mitglieder arbeiten eng zusammen und tauschen sich über die Probleme und Bedürfnisse älterer Menschen aus, die sie bei ihrer täglichen Arbeit feststellen. Zusätzlich führten sie eine Beteiligungsaktion durch, um die Vorstellungen älterer Menschen über das zukünftige soziale Leben im Kreis zu erfahren.
Zu den Partnern der AG gehören unter anderem Pflegestützpunkte, Gemeindeschwesternplus, der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e. V., Kirchengemeinden sowie Wohlfahrtsverbände und Hilfsorganisationen wie die AWO, der Caritas-Verband und das Deutsche Rote Kreuz. Gemeinsam organisieren sie regelmäßige Veranstaltungen zu verschiedenen Schwerpunkten und bieten ein breit gefächertes Angebot an Begegnungs- und Bewegungsangeboten, um das soziale Miteinander zu stärken.
Der Flyer ist bei den genannten Verwaltungen, der Kreisverwaltung Ahrweiler, den Mitgliedern der „AG Seniorenarbeit“ und an den Info-Points erhältlich. Zudem steht er online unter https://kreis-ahrweiler.de/angebote-fuer-seniorinnen-und-senioren/ als Download zur Verfügung, um möglichst viele Menschen zu erreichen und über die Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.
BA
