Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Förderbescheid an Arp Museum übergeben
Ministerin Katharina Binz besucht auch Familienbildungsstätte im Ahrtal
Remagen/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vierten Tag ihrer insgesamt 6-tägigen Sommerreise verschaffte sich Staatsministerin Katharina Binz einen Einblick in die Arbeit der katholischen Familienbildungsstätte sowie des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie in Bad Neuenahr-Ahrweiler, anschließend besuchte sie die Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen.
Das Gebäude, das die Familieninstitutionen nutzen, wurde, wie vieles im Ahrtal, durch die Flutkatastrophe beschädigt. Zur Unterstützung der Flutopfer wurden drei zusätzliche Außenstellen mit Angeboten für betroffene Familien eingerichtet. „Die Arbeit der Familieninstitutionen ist aktuell wichtiger denn je. Denn hier finden Menschen Ruhe, Gemeinschaft und ein offenes Ohr. In wenigen Tagen wurden mit viel Engagement gleich mehrere Anlaufstellen mit Kinderbetreuungsangebot, Sachspenden und Beratungsstellen geschaffen. Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz und freue mich, dass es bald auch wieder möglich sein wird, zumindest einen Teil der der Angebote auch wieder zentral in Ahrweiler anbieten zu können“, sagte Ministerin Katharina Binz.
Anschließend besuchte die Ministerin die Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Das Museum im Norden von Rheinland-Pfalz zeigt neben der Kunst von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp, wechselnde Ausstellungen mit international bildender Kunst und veranstaltet klassische Konzerte. Staatsministerin Katharina Binz: „Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck ist ein Aushängeschild für Kultur in unserem Bundesland und Anziehungspunkt für Kunstinteressierte weit über das Rheinland hinaus. Das Museum ist eine lebendige Stätte der Kommunikation und der Begegnung. Durch Kunstvermittlung, Workshops und interaktive Ausstellungen wird Kultur hier erlebbar gemacht.“
Das Kulturministerium unterstützt die Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck mit einer institutionellen Förderung von 3.900.800 Euro.
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck wurde am 28. September 2007 im Remagener Ortsteil Rolandseck eröffnet und umfasst derzeit rund 550 Exponate. Es setzt sich aus einem historischen Bahnhofsgebäude aus dem 19. Jahrhundert und dem Neubau des amerikanischen Architekten Richard Meier zusammen. Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck wird von der Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck mit Sitz in Remagen-Rolandseck betrieben.
Pressemitteilung
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
