Information aus dem Rathaus der Stadt Weißenthurm
Förderung von Balkonkraftwerken ab sofort möglich
Weißenthurm. In den Orten Urmitz und Kettig wurde zuerst über die Förderung von Balkonkraftwerken gesprochen, die nach Beginn der Maßnahmen gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurden. Auch in der Stadt Weißenthurm gab es Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern zu einer solchen Förderung, woraufhin der Stadtrat im Haushalt 2023 dafür Mittel in Höhe von 20.000 Euro bereitstellte.
Es freut die Stadt mitzuteilen, dass nun auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Weißenthurm Förderung für Balkonkraftwerke beantragen können. Möglich ist ein Zuschuss in Höhe von 100 Euro pro Modul, maximal 200 Euro für eine 600 Watt Anlage.
Vorgehensweise
Interessenten stellen einen Förderantrag bei der Stadt. Nach Erhalt eines Bewilligungsbescheids kann die Maßnahme durchgeführt werden. Nach ordnungsgemäßem Aufbau der Anlage reichen sie eine Dokumentation der Maßnahme zur Prüfung ein. Ist alles ordnungsgemäß nachgewiesen, erfolgt die Auszahlung der Förderung.
Jeder Haushalt kann nur einmal eine Förderung für ein Balkonkraftwerk bis maximal 600 Watt beantragen.
Wichtig dabei ist, dass der Aufbau der Anlage den fachlichen Anforderungen entspricht, die in einer Dokumentation nachzuweisen sind.
Dies könnte erst der Anfang von geförderten Maßnahmen sein, die zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes beitragen. Es gibt einige Themenfelder, die in diesem Bereich denkbar förderfähig sind, und die Beratungen über weitere Maßnahmen laufen jetzt in den städtischen Gremien an, damit in der Bevölkerung der Beitrag zum Klima- und Umweltschutz breit ausgebaut werden kann. Interessenten sollten also die erste Chance der jetzt zur Verfügung stehenden Förderung nutzen.
Bei Fragen kann man sich an das Rathaus der Stadt wenden, am besten per E-Mail unter: info@weissenthurm.de
Pressemitteilung der
Stadt Weißenthurm