Allgemeine Berichte | 11.10.2024

Förderverein blickt auf 40 Jahre zurück

V.l.n.r: Geschäftsführer Jürgen Odenthal, Wehrführer Sebastian Still, Beisitzer und Gründungsmitglied Helmut Distelrath, Ehrenvorsitzender Hermann-Josef Diekmann, Beisitzer Christoph Bast.  Foto: Sebastian Still

Brohl. Der Förderverein wurde 1984 von dem damaligen Wehrführer Hermann-Josef Diekmann, dem damaligen Feuerwehr-Arzt Dr. Peter Porz und Helmut Distelrath ins Leben gerufen. Als 1. Vorsitzender konnte Siegfried Felinger aus der Altersabteilung der Wehr für das Amt gewonnen werden. Er führte den Verein mit großem Elan und Enthusiasmus über viele Jahre. Von ihm übernahm im Jahr 2001 der frühere Wehrführer Hermann-Josef Diekmann das Amt für weitere 16 Jahre. Seit 2017 wird der Verein von Christoph Frevel geführt. Im Jahr 2024 blickt der gemeinnützige Verein auf seine 40jährige Vereinsgeschichte zurück. Mittlerweile zählt er über 300 Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von mind. 9 EUR pro Jahr ist erschwinglich und neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Dem Förderverein stehen Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen und aus Spenden der regionalen Firmen zur Verfügung. Diese werden seit nunmehr 40 Jahren zum Wohle der Feuerwehr Brohl/Rhein eingesetzt. Zu nennen sind hier Ausrüstungsgegenstände, erweiterte Schutzausrüstung der Einsatzkräfte und auch die finanzielle Unterstützung beim Bau/Ausbau des Gerätehauses. Ferner wurden Gerätschaften für die Beladung der Einsatzfahrzeuge angeschafft und praktische Rollcontainer, die im Einsatzfall wertvolle Zeit sparen. Während die Wehr früher überwiegend zu Brandeinsätzen gerufen wurde, hat sich die Arbeit der Wehr mehr und mehr gewandelt. Heutzutage sind überwiegend technische Hilfeleistungen gefordert, die mit wechselnden Beladungen der

Fahrzeuge verbunden ist. Dies geht auch einher mit erhöhten Einsatzzahlen auf derzeit ca. 100 pro Jahr.

Insbesondere liegt dem Förderverein die Förderung der Nachwuchsarbeit am Herzen. Die Jugendwehr und auch die 2015 gegründete Bambini-Feuerwehr, als kreisweit erste Nachwuchsgruppe dieser Art, können jederzeit auf die Unterstützung des Fördervereins zählen.

Der Dank gilt den ehrenamtlichen BetreuerInnen der Kinder und Jugendlichen, die viel Zeit und Begeisterung in diese Aufgabe stecken. Insgesamt konnten der Wehr in den vergangenen 40 Jahren Ausrüstung, Material etc in Höhe von über 200.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.

Vor kurzem fand das alljährliche Familien-Grillfest der Wehr statt, zu dem auch der Vorstand des Fördervereins eingeladen war und von der Wehrführung zum Jubiläum beglückwünscht wurde. Bei hochsommerlichen Temperaturen, fanden Hüpfburg und Planschbecken nicht nur bei den kleinen Gästen großen Anklang. Der Förderverein blickt nicht nur auf seine eigene 40jährige Vereinsgeschichte, sondern auch auf das 40jährige Jubiläum des Vorstands- und Gründungsmitglieds Helmut Distelrath zurück. Zu diesem Anlass überreichte der Vorstand Helmut eine Urkunde und ein Weinpräsent und dankte ihm für seine langjährige Arbeit. Der Förderverein dankt noch einmal ausdrücklich seinen Mitgliedern, den lokalen Unterstützern und den ehrenamtlich tätigen KameradInnen für Ihre Treue!

V.l.n.r: Geschäftsführer Jürgen Odenthal, Wehrführer Sebastian Still, Beisitzer und Gründungsmitglied Helmut Distelrath, Ehrenvorsitzender Hermann-Josef Diekmann, Beisitzer Christoph Bast. Foto: Sebastian Still

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Imageanzeige
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach