Allgemeine Berichte | 14.04.2025

Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben e.V.

Förderverein freut sich über spontane Spende

Heike Kohns (links) unterstützt die Arbeit des Fördervereins und erhielt hierfür von den Vorstandsmitgliedern Svenja Illmer, Katja Hohn und Kristina Hoff ausdrückliche Worte des Dankes. Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Auf einen erfolgreichen Jahresbeginn blickt der Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens „Am Schlossgraben“ zurück. Anfang des Monats März fand der beliebte Basar „Rund um´s Kind“ in der Kärlicher Kurfürstenhalle statt. Nicht zuletzt dank der tatkräftigen Unterstützung vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer wurde dieser Basar wieder ein voller Erfolg.

Der Reinerlös wurde komplett der gemeinnützigen Vereinsarbeit zugeführt und ist somit gut investiert. Der im Jahre 2006 gegründete Förderverein finanziert Anschaffungen und Projekte, für die der Träger des Kindergartens keine oder nicht ausreichende Mittel hat. Neben Anschaffungen von Gegenständen gehören hierzu auch Veranstaltungen und Projekte. Ein Beispiel hierfür ist der Trommel-Workshop, der im Oktober 2024 neben dem Kindergartenkindern auch den Hortkindern zugute kam.

Eine erfreuliche Nachricht erhielt der Vereinsvorstand von der Kärlicher Mitbürgerin Heike Kohns. Diese hat beim zurückliegenden Blumenschmuckwettbewerb des Obst- und Gartenbau-Vereins Mülheim einen Preis gewonnen. Spontan spendete sie nicht nur den Wert des Preises dem Förderverein des Kindergartens: Sie rundete den Betrag sogar noch großzügig auf. Die Vertreterinnen des Vorstandes bedankten sich bei Heike Kohns für die Unterstützung. „Für uns sind die Kleinen das Größte“, betonten die Vorsitzende Katja Hohn, die Geschäftsführerin Svenja Illmer und die Schriftführerin Kristina Hoff bei der Spendenübergabe. Die nächsten Vereinsaktivität ist die Jahreshauptversammlung am 16. Juni 2025. Der nächste Basar wird dann im Herbst am 11. Oktober 2025 stattfinden.

Pressemitteilung des

Vereins der Freunde und Förderer des Kindergartens „Am Schlossgraben“ Kärlich e.V.

Der jüngste Basar des Fördervereins war nicht zuletzt aufgrund der tatkräftigen Arbeit vieler Helferinnen und Helfer (hier beim Kuchenverkauf) erfolgreich.

Der jüngste Basar des Fördervereins war nicht zuletzt aufgrund der tatkräftigen Arbeit vieler Helferinnen und Helfer (hier beim Kuchenverkauf) erfolgreich.

Weitere Themen

Heike Kohns (links) unterstützt die Arbeit des Fördervereins und erhielt hierfür von den Vorstandsmitgliedern Svenja Illmer, Katja Hohn und Kristina Hoff ausdrückliche Worte des Dankes. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Eine Einladung ergeht zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins Mittelrhein-Gymnasiums e.V., die am Montag, 8. Dezember 2025, um 19:00 Uhr im Mehrzweckraum F001 des Schulzentrums Mülheim-Kärlich, Reihe Bäume 21, stattfindet.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung