Allgemeine Berichte | 13.06.2025

Verlassene Ställe, hungrige Tiere - 21 Pferde in Not

Fortuna hilft e.V. rettet Pferde aus katastrophalen Zuständen

Die Pferde wurden aus den beengten Stallungen geholt, verladen und auf fachkundige Pflegestellen verteilt.Fotos: Fortuna hilft

Euskirchen. Ein plötzlicher Todesfall – und 20 Pferde standen von einem Tag auf den anderen ohne Versorgung da. Darunter tragende Stuten, Fohlen und mehrere stark abgemagerte Tiere. Die bisherige Halterin war unerwartet verstorben, zurück blieben völlig verschmutzte Ställe, leere Futtertröge und vernachlässigte Tiere, die auf Hilfe angewiesen waren.

Der betroffene Hof liegt im Kreis Euskirchen (NRW). Die Zustände vor Ort waren katastrophal – es fehlte an allem: Futter, Pflege, medizinischer Versorgung. Fortuna hilft e.V. konnte umgehend handeln: In enger Absprache mit dem zuständigen Veterinäramt wurde die Rettung organisiert. Innerhalb weniger Stunden waren Helferinnen, Helfer und Tierärzte vor Ort. Die Pferde wurden aus den beengten Stallungen geholt, verladen und auf fachkundige Pflegestellen verteilt. Während der Rettung wurde ein Fohlen geboren – ein stiller, hoffnungsvoller Moment inmitten einer schwierigen Situation. Nur wenige Tage später brachte eine alte Stute ein weiteres Fohlen zur Welt.

Dank der Hilfe konnten bisher folgende Maßnahmen umgesetzt werden:

- Notfutter und Heu organisiert und geliefert

- Wurmkuren durchgeführt

- Fohlen-Starterkits bereitgestellt

- Erste tierärztliche Untersuchungen veranlasst

- Unterbringung und Versorgung auf sicheren Pflegestellen gewährleistet

- Zaunmaterial und Stromversorgung gesichert

- Medikamente und Aufbaupräparate zur Stabilisierung beschafft

Die Versorgung beginnt jedoch erst richtig. Die laufenden Kosten für Futter, medizinische Behandlungen, Zahnbehandlungen und Pflege steigen täglich. Besonders ältere und gesundheitlich angeschlagene Tiere benötigen intensive Betreuung. Auch die Fohlen brauchen in den kommenden Wochen besondere Aufmerksamkeit. „Nach der Rettungsaktion geht es nun darum, den Pferden wieder ein normales Leben zu ermöglichen – in einem Umfeld, in dem sie Vertrauen aufbauen können und gut gepflegt und versorgt werden. Hierfür wird dringend Unterstützung in Form von Spenden benötigt. Jede Hilfe wird geschätzt“, erklärt Klaudia Skodnik, 1. Vorsitzende von Fortuna hilft e.V.

Finanzielle Unterstützung ist weiterhin erforderlich. Jeder Beitrag hilft – ob groß oder klein.

Spendenkonto Fortuna hilft e.V.:

- Postbank

- IBAN: DE05 5451 0067 0968 3696 75

- Verwendungszweck: Tierhilfe

- PayPal: info@fortuna-hilft.de

Alternativ kann direkt über die Website gespendet werden: www.fortuna-hilft.de. Fortuna hilft e.V. setzt sich seit Jahren für Tiere in akuten Notlagen ein. Mit Hilfe der Spender soll auch diesen 21 Pferden die Chance auf eine sichere, gut versorgte Zukunft gegeben werden. Vielen Dank für die Unterstützung.

Während der Rettung wurde ein Fohlen geboren.

Während der Rettung wurde ein Fohlen geboren.

Fotogalerie: Pferderettung in Euskirchen

Der Verein Fortuna hilft e.V. konnte in einer emotional bewegenden Rettungsaktion insgesamt 21 Pferden in Euskirchen das Leben retten.
Alle Fotos: Fortuna hilft e.V.
Alle Fotos: Fortuna hilft e.V.
Alle Fotos: Fortuna hilft e.V.

Weitere Themen

Die Pferde wurden aus den beengten Stallungen geholt, verladen und auf fachkundige Pflegestellen verteilt. Fotos: Fortuna hilft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Recht und Steuern
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Am Samstagabend, 23. August 2025, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung in Euskirchen einen 49-jährigen E-Scooter-Fahrer. Der Mann war auf der Paul-Ehrlich-Straße in Richtung Monschauer Straße unterwegs und wurde an der Kreuzung zur Frauenberger Straße auffällig, da er während der Fahrt ein Mobiltelefon am Ohr hielt und ein Kind vor sich auf dem Roller mitführte.

Weiterlesen

Zülpich. Am Montag, dem 29. September, ereignete sich um 13.35 Uhr ein Diebstahl in der Römerallee in Zülpich. Ein Mann verschaffte sich Zugang zur Wohnung einer 75-jährigen Frau, indem er sich als Heizungsinstallateur ausgab und vorgab, den Zähler ablesen zu müssen. Nachdem er die Wohnung verlassen hatte, stellte die Seniorin den Verlust mehrerer Schmuckstücke fest. Es wird vermutet, dass eine zweite Person währenddessen die Schränke in der Wohnung durchsuchte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Kartoffelfest
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25