Die Bürgermeister und die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine: von links nach rechts: Alain Presumey, Bürgermeister Stéphane Hugon, Ortsbürgermeister Norbert Rausch, Carlo Schnell. Foto: privat

Am 17.06.2025

Allgemeine Berichte

Boule, Bier und Begegnung: Delegation aus Burgund zu Gast

Französisches Flair in Wolken: Pfingsten im Zeichen der Partnerschaft

Wolken. Pfingsten 2025 stand in Wolken ganz im Zeichen der französischen Sprache. Am Samstag reiste eine Delegation von 17 Bürgerinnen und Bürgern aus Lux in Burgund in die Partnergemeinde. Bürgermeister Norbert Rausch begrüßte die Gäste im Bürgerzentrum herzlich und empfing sie mit traditionellem Kaffee und Kuchen. Nach der Unterbringung in Wolkener Gastfamilien folgte mit dem abendlichen Lampionfest in der festlich mit den Farben der Trikolore geschmückten Goloring-Halle der erste Höhepunkt des Besuchs.

In den Begrüßungsreden bekräftigten die Bürgermeister Norbert Rausch und Stéphane Hugon die bestehende Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden. Beide betonten, dass die Partnerschaft weiter vertieft und ausgebaut werden solle. Die rege Beteiligung neuer Mitglieder beider Partnerschaftsvereine zeigte das anhaltende Interesse an diesem Austausch. Auch zahlreiche Vertreter der Wolkener Vereine waren anwesend, wodurch sich Gelegenheiten boten, Ideen für gemeinsame Projekte – unter anderem mit dem Karnevals- und dem Sportverein – auszutauschen.

Der Sonntag begann nach einem traditionellen deutschen Frühstück mit einer Fahrt nach Mendig. Dort stand eine Führung in französischer Sprache durch das Museum Lava-Dome und die unterirdischen Felsenkeller auf dem Programm. Die rund drei Quadratkilometer großen Anlagen, einst das größte Basaltlava-Bergwerk der Welt, verbinden geologische und geschichtliche Aspekte eindrucksvoll miteinander. Die Führung spannte auch einen Bogen zur lokalen Brautradition, was das Interesse am anschließenden Mittagessen in der Vulkan-Brauerei noch steigerte. Viele Gäste bevorzugten anstelle der gewohnten Weine aus dem Burgund die angebotenen regionalen Biere.

Am Nachmittag entschied sich die Gruppe gegen die geplante Siesta und setzte das Programm mit einem Ausflug zur Festung Ehrenbreitstein fort. Von dort aus eröffnete sich ein beeindruckender Blick auf das Deutsche Eck, das die historische Vielschichtigkeit der Stadt Koblenz symbolisch widerspiegelt. Die Besichtigung der Kanone „Greif“ im Landesmuseum rundete den geschichtlichen Teil des Besuchs ab und veranschaulichte die wechselvolle deutsch-französische Vergangenheit.

Zurück in Wolken traten gemischte Teams aus beiden Gemeinden im Boule gegeneinander an. Das Spiel endete mit einem freundschaftlichen Unentschieden und sorgte für große Begeisterung. Die Fortführung dieser sportlichen Tradition wurde bereits vereinbart. Mit einem gemeinsamen Abendessen in der Goloring-Halle klang der Tag harmonisch aus.

Am Pfingstmontag verabschiedeten sich die Gäste aus Lux. Auf dem Place de Lux in der Wolkener Ortsmitte bedankten sich Bürgermeister Norbert Rausch und sein Amtskollege Stéphane Hugon bei allen, die zum Gelingen des Besuchs beigetragen hatten. Beide betonten die Lebendigkeit der Partnerschaft und deren Bedeutung für den europäischen Gedanken. Eine Gegeneinladung nach Lux wurde dabei offiziell ausgesprochen. BA

Weitere Themen

Die Bürgermeister und die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine: von links nach rechts: Alain Presumey, Bürgermeister Stéphane Hugon, Ortsbürgermeister Norbert Rausch, Carlo Schnell. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Wolken. Kürzlich wurde in Wolken die traditionelle Margarethenkirmes gefeiert. Das Fest lockte zahlreiche Besucher aus der Region an und verband ausgelassene Stimmung mit gelebter Tradition. Der Vorstand der Kirmesgesellschaft „1948“ Wolken e.V. bewältigte die Veranstaltung trotz kurzfristiger personeller Veränderungen erfolgreich.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim