Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Boule, Bier und Begegnung: Delegation aus Burgund zu Gast

Französisches Flair in Wolken: Pfingsten im Zeichen der Partnerschaft

Die Bürgermeister und die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine: von links nach rechts: Alain Presumey, Bürgermeister Stéphane Hugon, Ortsbürgermeister Norbert Rausch, Carlo Schnell. Foto: privat

Wolken. Pfingsten 2025 stand in Wolken ganz im Zeichen der französischen Sprache. Am Samstag reiste eine Delegation von 17 Bürgerinnen und Bürgern aus Lux in Burgund in die Partnergemeinde. Bürgermeister Norbert Rausch begrüßte die Gäste im Bürgerzentrum herzlich und empfing sie mit traditionellem Kaffee und Kuchen. Nach der Unterbringung in Wolkener Gastfamilien folgte mit dem abendlichen Lampionfest in der festlich mit den Farben der Trikolore geschmückten Goloring-Halle der erste Höhepunkt des Besuchs.

In den Begrüßungsreden bekräftigten die Bürgermeister Norbert Rausch und Stéphane Hugon die bestehende Freundschaft zwischen den beiden Gemeinden. Beide betonten, dass die Partnerschaft weiter vertieft und ausgebaut werden solle. Die rege Beteiligung neuer Mitglieder beider Partnerschaftsvereine zeigte das anhaltende Interesse an diesem Austausch. Auch zahlreiche Vertreter der Wolkener Vereine waren anwesend, wodurch sich Gelegenheiten boten, Ideen für gemeinsame Projekte – unter anderem mit dem Karnevals- und dem Sportverein – auszutauschen.

Der Sonntag begann nach einem traditionellen deutschen Frühstück mit einer Fahrt nach Mendig. Dort stand eine Führung in französischer Sprache durch das Museum Lava-Dome und die unterirdischen Felsenkeller auf dem Programm. Die rund drei Quadratkilometer großen Anlagen, einst das größte Basaltlava-Bergwerk der Welt, verbinden geologische und geschichtliche Aspekte eindrucksvoll miteinander. Die Führung spannte auch einen Bogen zur lokalen Brautradition, was das Interesse am anschließenden Mittagessen in der Vulkan-Brauerei noch steigerte. Viele Gäste bevorzugten anstelle der gewohnten Weine aus dem Burgund die angebotenen regionalen Biere.

Am Nachmittag entschied sich die Gruppe gegen die geplante Siesta und setzte das Programm mit einem Ausflug zur Festung Ehrenbreitstein fort. Von dort aus eröffnete sich ein beeindruckender Blick auf das Deutsche Eck, das die historische Vielschichtigkeit der Stadt Koblenz symbolisch widerspiegelt. Die Besichtigung der Kanone „Greif“ im Landesmuseum rundete den geschichtlichen Teil des Besuchs ab und veranschaulichte die wechselvolle deutsch-französische Vergangenheit.

Zurück in Wolken traten gemischte Teams aus beiden Gemeinden im Boule gegeneinander an. Das Spiel endete mit einem freundschaftlichen Unentschieden und sorgte für große Begeisterung. Die Fortführung dieser sportlichen Tradition wurde bereits vereinbart. Mit einem gemeinsamen Abendessen in der Goloring-Halle klang der Tag harmonisch aus.

Am Pfingstmontag verabschiedeten sich die Gäste aus Lux. Auf dem Place de Lux in der Wolkener Ortsmitte bedankten sich Bürgermeister Norbert Rausch und sein Amtskollege Stéphane Hugon bei allen, die zum Gelingen des Besuchs beigetragen hatten. Beide betonten die Lebendigkeit der Partnerschaft und deren Bedeutung für den europäischen Gedanken. Eine Gegeneinladung nach Lux wurde dabei offiziell ausgesprochen. BA

Weitere Themen

Die Bürgermeister und die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine: von links nach rechts: Alain Presumey, Bürgermeister Stéphane Hugon, Ortsbürgermeister Norbert Rausch, Carlo Schnell. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Wolken. Auch in diesem Jahr durfte sich Wolken über ein rundum gelungenes Erntedank- und Dorffest freuen. Jung und Alt kamen auf dem Dorfplatz zusammen und genossen einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend voller Geselligkeit. Trotz eines kleinen Regenschauers bereute der Vorstand des Ortsverschönerungsvereins Wolken 1976 e.V. seine schwer getroffene Entscheidung, das Fest auf dem Dorfplatz und nicht in der Goloringhalle stattfinden zu lassen, nicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Mit feinem Gespür für Atmosphäre und französische Lebensart wird das Duo Pariser Flair sein Publikum am 31. Oktober 2025 ab 20.00 Uhr auf eine musikalische Reise durch die Straßen von Paris führen. Es ist gleichzeitig der Auftakt der klassischen Konzertreihe im Foyer der Remagener Rheinhalle.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 03.11.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 03. November 2025 bis zum 09. November 2025 sind in Remagen und den Stadtteilen mehrere Geschwindigkeitskontrollen geplant.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"