Grandiose Kunstausstellung in der alten Druckerei

Frauenkunst/Weiberkunst ist auch ein politisches Statement

14.03.2019 - 13:57

Sinzig. In der alten Druckerei in der Sinziger Mühlenbachstraße ist noch bis zum 29. März die grandiose Kunstausstellung „Frauenkunst/ Weiberkunst“ zu sehen. Dass die Vernissage zur Ausstellung, bei der 40 Künstlerinnen ihre Werke zeigen, just am Freitag, 8. März, dem Weltfrauentag, stattfand, ist natürlich kein Zufall, sondern ganz bewusstes politisches Statement.

Bei der Vernissage erläuterte Macherin und Organisatorin Angelika Ehrhardt-Marschall, wie es zu dieser einzigartigen Ausstellung gekommen ist. Denn aus ihrem ganz zarten diesjährigen Neujahrsgruß mit einer entsprechenden Idee wurde mit viel Eigendynamik und viel Macht genau diese Ausstellung. Und die Ausstellung in Sinzig ist einfach nur grandios und sehenswert, obwohl letztlich nur knapp zwei Monate Vorbereitungszeit verblieben.

In der alten Druckerei wird übrigens genau jene große Ausstellungsfläche „bespielt“, die auch der Ahrtkomm ihre Heimat gibt. Und da gibt es natürlich Verknüpfungspunkte, denn Angelika Ehrhardt-Marschall kennt die Räumlichkeiten und auch die Ahrtkomm, an der sie sozusagen als künstlerische Beraterin wirkt. Immerhin lagen ihr binnen kürzester Zeit 243 Bewerbungen von Künstlerinnen vor, von denen es dann 40 in die Ausstellung schafften.

Die Benachteiligung von Frauen in der Kunstszene und im Kunsthandel wird natürlich auch inhaltlich hervorgehoben. Im Ausstellungsflyer heißt es dazu: Jahrhundertelang spielten Frauen als Künstlerinnen im Bewusstsein der Öffentlichkeit kaum eine Rolle. Heute setzen Frauen in der Kunst deutliche Akzente. Der Beweis wird in Sinzig sozusagen direkt an den Wänden der Ausstellungsräume geliefert. Dabei ist die Ausstellung in Sinzig nur der Auftakt zu einem Großprojekt des Kunsthauses Rheinlicht, das Angelika Ehrhardt-Marschall als bildende Künstlerin und Beatrice Fermor als Autorin noch weiter durch die Republik tragen wollen. Der Sinziger Premiere sollen Ausstellungen in den Metropolen Köln, Hamburg und Hannover folgen.

Auf die Benachteiligung von Frauen in der Kunstszene ging in seiner Eröffnungsrede auch Robert Reschkowski ein. Der wollte aber nicht von Frauenkunst, sondern eher von Kunst von Frauen im Selbstverständnis reden. Zentrale Forderung: die Gleichstellung von Künstlerinnen im männerdominierten Kunstgeschehen und vor allem im Kunstbetrieb.

Zunächst einmal gilt aber die klare Ansage, die gelungene Ausstellung unbedingt zu besuchen. Dabei besteht in der alten Druckerei diese Gelegenheit noch bis zum 29. März. Die Ausstellung ist jeweils samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Termine sind auf Anfrage unter Tel. (0 15 75) 42 13 43 0 vereinbar.

Die alte Druckerei erwies sich übrigens einmal mehr als idealer Ausstellungsort auch für große Kunstausstellungen.

Weitere Informationen auf www.kunsthausrheinlicht.de.

BL

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.

Motorradfahrer stirbt bei schwerem Unfall im Westerwald

Westerburg. Am 24.09.2023, gegen 16:00 Uhr ereignete sich auf der L288 zwischen Westerburg und Langenhahn, im Bereich der Abfahrt Gershasen ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service