Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Bundeswehr-Karriereberatung an der BBS Andernach

Vielfältige Perspektiven

Von links nach rechts: Rebecca Strittmatter, Organisatorin der Veranstaltung; Marlon Reinhardt, ehemaliger Bundeswehrsoldat und Unternehmer; Marko Brück, Bundeswehrkarriereberatung; Soldatin Anastasia; Schülerinnen und Schüler der MBK23 sowie der HBFME25. Foto: Maria Brenner

Andernach. An der BBS Andernach erhalten Schülerinnen und Schüler regelmäßig die Möglichkeit, sich über unterschiedliche berufliche Wege zu informieren. Ein besonderer Einblick bot diesmal die Karriereberatung der Bundeswehr, vertreten durch Herrn Marko Brück, der bereits mehrfach an der Schule zu Gast war.

Unterstützt wurde Herr Brück von Marlon Reinhardt, Unternehmer und ehemaliger Soldat, sowie einer Soldatin der Bundeswehr. Gemeinsam informierten sie die Schülerinnen und Schüler der Metallbauerklassen (MBK23) sowie der Höheren Berufsfachschule Metall- und Elektrotechnik (HBFME25) über die vielfältigen Möglichkeiten innerhalb der Bundeswehr – sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich.

Von Technik, IT und Verwaltung über den Sanitätsdienst bis hin zu Heer, Luftwaffe und Marine: Die Bundeswehr bietet zahlreiche Karrierewege für unterschiedliche Interessen und Qualifikationen. Besonders hervorgehoben wurde, dass Einstiegsmöglichkeiten für alle Schulabschlüsse bestehen und auch Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung vielfältige Chancen haben.

Die Veranstaltung verdeutlichte zudem ein zentrales pädagogisches Anliegen der BBS Andernach: Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Orientierung und persönliche Perspektiven entstehen durch Begegnung, Erfahrung und Offenheit. Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, verschiedene Möglichkeiten zu prüfen und eigene Entscheidungen auf Basis fundierter Informationen zu treffen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für den informativen Austausch und die wertvollen Impulse für die berufliche Orientierung der Jugendlichen.

Von links nach rechts: Rebecca Strittmatter, Organisatorin der Veranstaltung; Marlon Reinhardt, ehemaliger Bundeswehrsoldat und Unternehmer; Marko Brück, Bundeswehrkarriereberatung; Soldatin Anastasia; Schülerinnen und Schüler der MBK23 sowie der HBFME25. Foto: Maria Brenner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25