Allgemeine Berichte | 25.06.2025

St. Hubertus Schützenbruderschaft Bell e.V.

Frauenpower in Bell

Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen am Königsschießen nach der Siegerehrung: v.li. C. Brohl, G. Greßler, Scheibenkönigin Bettina Schneider mit Lebensgefährten Florian Zepp, Vogelkönigin Katja Brohl mit Ehemann Michael, Brudermeister H.W. Schneider, H. Schneider, H. Butz, W. Rüber. Auf dem Foto fehlt H.G. Krajewski. Foto: Walburga Greßler

Bell. Beim diesjährigen Königsschießen begrüßte der Brudermeister Hans Werner Schneider die anwesenden Gäste und wünschte allen Schützenschwestern und -brüdern ein „Gut Schuss“. Durch Terminüberschneidungen und krankheitsbedingt nahmen 3 Schützinnen und 6 Schützen am Königsschießen teil. Um 14:20 Uhr begann das Schießen auf die Scheibenkönigswürde. Hier schenkten sich die Bewerber / -innen nichts. Scheibenkönigin wurde Bettina Schneider (47 Ringe Stechen 10) vor Gerhard Greßler (47 Ringe (Stechen 8 / 10) und Heike Schneider (47 Ringe (Stechen 8 / 9). Zwischendurch wurde der von Rita Butz gestiftete Streuselkuchen (trocken, mit Apfel bzw. Kirschen), in geselliger Runde, mit Kaffee zu sich genommen. Außerdem gab es Aufstriche (Tomaten- und Thunfischbutter – Rita, Frischkäsewolke – Katja) mit Baguette.

Um 16:30 Uhr eröffnete Vogelkönig 2024 - Werner Rüber - mit dem Anschuss das Schießen um die Würde der Vogelkönigin / des Vogelkönigs. Unser Bezirkspräses Dr. Artur Schmitt fehlte entschuldigt. Unserer Schützenschwester Katja Brohl gelang es um 18:10 Uhr den Rumpf mit dem 61. Schuss, völlig überraschend, von der Stange zu holen. Somit sicherte sie sich, zur Freude der Anwesenden, den Titel der Vogelkönigin.

Folgende Teile wurden von folgenden Schützenschwestern / Schützenbrüdern geschossen: Krone – Hilmar Butz, Zepter – Gerhard Greßler, Apfel – Werner Rüber, Linker Aufsatz – Bettina Schneider, Rechter Aufsatz – Hans Werner Schneider, Kopf – Heike Schneider, Linker Flügel – Katja Brohl, Rechter Flügel – Michael Brohl, Schweif – Hilmar Butz.

Der Tag klang nach der Siegerehrung und dem gemeinsamen Abendessen in lockerer Atmosphäre und geselliger Runde aus. Den neuen Majestäten ein „Gut Schuss“ für die bevorstehenden Aufgaben im laufenden Amtsjahr.

Rückblick auf das Schützenfest

Der Brudermeister Hans Werner Schneider konnte rund 90 Schützen aus den Bruderschaften Alzheim, Kottenheim, Kruft, Miesenheim, Nickenich, Niedermendig, Obermendig, Rieden, Thür (Bezirksverband Pellenz) und die befreundeten Schützenbruderschaften aus Nitztal und Reudelsterz (Bezirksverband Maria Laach), sowie aus Wassenach und Weibern (Bezirksverband Brohltal) begrüßen. Die fairen Schießwettbewerbe füllten den ganzen Nachmittag. Geschossen wurde auf Geldadler und Geldsterne. Die Schießkommission bestehend aus Albert Schäfer (Kottenheim), Roland Müller (Obermendig), Timo Müller (Thür) und Hans Werner Schneider (Bell) wurde zweimal in Anspruch genommen. Neben dem Schießen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Die Besucher des Schützenfestes unterhielten sich angeregt, wobei sie sich die angebotenen Speisen und Getränke munden ließen. Alles in allem war es für die St. Hubertianer ein anstrengender, aber auch schöner Tag im Kreise vieler Gleichgesinnter.

Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen am Königsschießen nach der Siegerehrung: v.li. C. Brohl, G. Greßler, Scheibenkönigin Bettina Schneider mit Lebensgefährten Florian Zepp, Vogelkönigin Katja Brohl mit Ehemann Michael, Brudermeister H.W. Schneider, H. Schneider, H. Butz, W. Rüber. Auf dem Foto fehlt H.G. Krajewski. Foto: Walburga Greßler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Das Kartenspiel Bridge erfreut sich seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Der Bridgeclub Meckenheim 1984 e.V. bietet Mitgliedern und Gästen aus Meckenheim, Rheinbach und den umliegenden Gemeinden seit über 40 Jahren die Möglichkeit, dieses anspruchsvolle und zugleich gesellige Spiel gemeinsam zu erleben.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Bereits zum 17. Mal hatte kürzlich der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl seine Mitglieder zum traditionellen Döppekooche-Essen ins Alte Stadtweingut nach Bad Hönningen eingeladen. Auch in diesem Jahr erwies sich das Döppekooche-Essen als ein wahrer ‚Besuchermagnet‘.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler