Allgemeine Berichte | 14.11.2019

Aktivitäten Veröffentlichungen der Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim

Freizeitspaß für Groß und Klein

Das Klettern förderte die Kommunikation und die Interaktion innerhalb der Teams. Foto: privat

Urmitz/Mülheim-Kärlich. Es folgt eine Übersicht über bevorstehende Termine in der evangelischen Gemeinde. Am Dienstag, 19. November stehen von 13 Uhr bis 15 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Gemeindezentrum Mülheim-Kärlich, Poststr. 53, 56218 Mülheim-Kärlich Regionale Soziallosten zur Beratung bei vielfältigen Problemen zur Verfügung. Sie bieten Hilfe zur Selbsthilfe und die Vermittlung unterstützender Dienste in der Region an. Außer dienstags sind die Soziallosten per Mail unter soziallotsen@ekir.de sowie unter Tel. (0 26 30) 95 56 18 erreichbar. Die Soziallotsen rufen zurück, sofern eine Nachricht mit Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen wurde. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und unabhängig von Weltanschauungen.

Beratung Angehöriger nach Suizid: Plötzlich ist alles anders – ein Mensch, den wir lieben, nimmt sich das Leben. Unfassbar, unvorstellbar. Und doch passiert genau das immer wieder – mitten in unserer Gesellschaft. Christa Albrecht bietet eine Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige in Koblenz-Rübenach an, jeden dritten Dienstag im Monat, findet um 18 Uhr ein Treffen der Selbsthilfegruppe statt. Fragen können unter Tel. (0 16 0) 15 70 182 beantwortet werden. Anschrift: Koblenz-Rübenach, Haus der Begegnung, Am Mühlenteich 4.

Mutter-Kind-Gruppe in Mülheim: Kinder, die Ende Oktober 2017 geboren wurden, treffen sich im Paul-Gerhardt-Haus am Donnerstagnachmittag in der Zeit von 15 Uhr bis 16.30 Uhr. Ansprechpartnerin ist Katja, Tel. (0 15 90) 46 21 08 3.

Kinderkreis: Kinderkreis für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren in Rübenach, Am Mühlenteich 4, Ansprechpartner: Frau Hüskens und Frau Hermes (mittwochs vor Ort) oder per Mail unter: evju-mku@ekir.de.

Mädchencafé: Das Angebot richtet sich an Mädchen ab acht Jahren. Hier wird ohne Jungs gequatscht, gespielt und gebastelt. Das Mädchencafé in Mülheim-Kärlich findet immer am Dienstag, von 16 bis 17.30 Uhr, im Paul-Gerhardt-Haus statt. Das Mädchencafé Rübenach ist immer donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr im Haus der Begegnung. Kontakt und Anmeldung unter der E-Mail: evju-mku@ekir.de oder Tel. (0 26 30) 99 63 41 23.

Jugendtreff: Jeden Freitagabend (außer in den Ferien) öffnet der offene Jugendtreff seine Türen von 17 bis 22 Uhr für Jugendliche ab zwölf Jahren. Neben den ständigen Angeboten, wie z. B. Tischtennis, Billard, Darts, sowie Brettspiele, Kartenspiele und andere Gemeinschaftsspiele können die Jugendlichen eigene Ideen einbringen, wie sie den Freitagabend gestalten wollen (z.B. Waffeln backen, Filmabend, Kicker Turnier, u.v.m). Neben einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung können die Jugendlichen hier auch aktiv am Jugendtreff mitwirken und haben Raum für soziale Kontakte. Betreut werden die Kinder und Jugendlichen von der Jugendleiterin Miriam Hermes.

Weihnachtswerkstatt in Mülheim-Kärlich: Die evangelische Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim lädt interessierte Kinder zwischen fünf und elf Jahren am 14. Dezember von 10 bis 16 Uhr zur Weihnachtswerkstatt ins Paul-Gerhardt-Haus ein. Es werden selbstgemachte Weihnachtsgeschenke angefertigt und schön eingepackt. Weitere Infos erhalten Interessierte bei Jugendleiterin Miriam Hermes unter Tel. (0 26 30) 96 34 12 3 oder per E-Mail an evju-mku@ekir.de Anmeldeformulare können auf www.evangelkium.de heruntergeladen werden. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 6. Dezember.

Teamrallye im Kanditurm

Kürzlich lud die evangelische Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim zu einer Teamrallye im Kanditurm in Andernach ein. 18 Kinder und Jugendliche um Jugendleiterin Miriam Hermes und Teamerin Patricia Rech stellten sich in drei Teams verschiedenen Herausforderungen wie bouldern, Routen oder Strickleitern klettern und anderen Teamspielen. Es galt möglichst viele Punkte zu sammeln, die dann am Ende alle zusammengerechnet werden. Am Ende des Jahres ermittelt der Kanditurm die Siegerteams des Jahres 2019. Die Kinder hatten jede Menge Spaß und wuchsen über sich selbst hinaus. Die Teamspiele förderten sowohl den Wettbewerb als auch die Kommunikation und Interaktion innerhalb der Teams, denn alleine konnte man hier keine Punkte holen. Die TeilnehmerInnen feuerten sich gegenseitig an und unterstützen sich, wenn jemand Hilfe brauchte. Alles in allem ein sehr gelungener Tag!

Spiele-Nachmittag für Groß und Klein: Dieses Event findet am Samstag, 30. November um 14 Uhr mit Unterstützung der Spieleinitiative Verspielte Tage mit Willy Weber statt.

Kaffee, Kuchen, Getränke: Der Ausschuss für Erwachsenenbildung und Ökumene (EBÖ) der Ev. Kirchengemeinde Urmitz-Mülheim lädt Erwachsene, Jugendliche und Familien ein. „Fachkundig“ wird Willy Weber von der Spieleinitiative „Verspielte Tage“ beim Kennenlernen neuer Gesellschaftsspiele unterstützen. Kaffee, Tee, Kuchen und Erfrischungsgetränke gibt es gegen eine kleine Spende. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung im Gemeindebüro erforderlich, Tel. (0 26 30) 95 73 99 oder per Mail an gemeindebuero_urmitz-muelheim@ekir.de

Das Klettern förderte die Kommunikation und die Interaktion innerhalb der Teams. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung