Welttag des Buches
Freude am Lesen bekommt man durch Lesen

Vallendar. Im Umkreis vom Welttag des Buches, der alljährlich bundesweit am 23. April begangen wird, eroberten ca. 300 Schülerinnen und Schüler im April und Mai mit ihren jeweiligen Klassen die Buchhandlung Schönstatt-Verlag in Vallendar. Viel Spannendes gab es dort zu entdecken und zu lernen – und die Freude am Lesen konnte wachsen. Voller Elan machten sich die Klassen der Jahrgangsstufe 4, 5 und zum Teil 6 der Grundschule Vallendar, Niederwerth und Urbar, der Schönstätter Marienschule und der Konrad-Adenauer Schule auf dem Mallendarer Berg auf den Weg, um den Welttag des Buches in Schönstatt zu begehen. Viele der Schülerinnen und Schüler betraten zum ersten Mal die Buchhandlung Schönstattverlag. Das Staunen war groß, wie umfangreich das Sortiment ist, und wie viele unterschiedliche Dinge dort angeboten werden.
Die 90 Minuten in der Buchhandlung waren gut gefüllt. Gemeinsam erarbeiteten die Kinder, was alles zu einem Buch gehört, was eine ISBN-Nummer ist, wie die Bücher im PC registriert werden, dass alles Wichtige im Barcode verschlüsselt eingespeichert ist und dass ein Blick auf das Etikett verrät, in welchem Regal das Buch steht. Mit dem neu erworbenen Wissen gelang es ihnen, Fragen bei einer Rally zu beantworten. Sie vermochten, Buchtitel und ganze Buchreihen ausfindig zu machen und eroberten selbstbewusst alle Teile der Buchhandlung.
Beim Beantworten der Fragen entdeckten sie eine Vielzahl von Andachtsgegenständen wie Kreuze und Engel aus verschiedenen Materialien und Designs. Sie überzeugten sich davon, dass es zu so gut wie allen Anlässen eine beachtliche Auswahl an Karten zum Schreiben und Verschenken gibt.
Besondere Anziehungskraft übten die Regale voller Kerzen auf die Schülergruppen aus. Alle Kerzen sind in Handarbeit selbst verziert. Außerdem liegen Mappen mit Motiven bereit. Die Kundinnen und Kunden können sich daraus weitere Motive aussuchen oder sie neu zusammenstellen bzw. sich für neue Kreationen inspirieren lassen, die dann von einer Kerzenkünstlerin vor Ort individuell nach den konkreten Wünschen angefertigt werden.
Viele kleine Geschenkeideen faszinierten die Schülerinnen und Schüler, z.B. ein Multifunktionskugelschreiber, der gleichzeitig ein Handystift ist, das Handy außerdem halten und das Display säubern kann, der schließlich auch als Schraubendreher und Lineal gebraucht werden kann. In den Auslagen fanden die Kinder einen Trinkbecher, der zusammenschiebbar ist, sodass er als kleine Box bei Ausflügen platzsparend mit Karabinerhaken am Rucksack befestigt werden kann.
Je nachdem wie zügig die einzelnen Gruppen mit dem Beantworten der Rally-Fragen fertig waren, konnten die Schülerinnen und Schüler attraktive Zusatzaufgaben wählen, etwa ein eigenes individuell gestaltetes Lesezeichen basteln oder ein Gedicht vervollständigen bzw. selbst entwerfen.
Passend zum Motto „Freude am Lesen bekommt man durch Lesen“ erhielt jedes Kind am Ende ein eigenes spannendes Buch, das speziell für diesen Welttag des Buches geschrieben worden ist. Stolz nahmen sie das Buchgeschenk mit nach Hause und damit die Freude am Welttag und an der Aktion der Buchhandlung, von der sie zu Hause viel zu erzählen hatten.
Sowohl die Schülerinnen und Schülerinnen als auch die Lehrerinnen und Lehrer äußert am Ende den Wunsch, wiederzukommen, denn Geschenkanlässe gibt es immer und Entdeckungen, womit man sich und anderen eine Freude machen kann, wurden zuhauf gemacht. Alle sind gespannt auf den nächsten Welttag des Buches, wenn die verschiedenen Schulklassen wieder aufbrechen zur Buchhandlung Schönstatt-Verlag.
Pressemitteilung des
Schönstatt-Verlag

Grundschule Vall - Klasse 4a.

Die Klasse 5d der Schönstätter Marienschule.