Allgemeine Berichte | 17.11.2023

St. Martinsbesuch bei der AWO Kettig

Freude und Gemeinschaft bei Kaffee und Gebäck

Gemütliches Beisammensein im Wintergarten der AWO Kettig. Foto: Oliver Hartmann

Kettig. Anlässlich des diesjährigen St. Martinsfestes besuchten Ortsbürgermeister Peter Moskopp und die Beigeordnete der Ortsgemeinde Kettig, Jennifer Reski, die Seniorinnen und Senioren der AWO in Kettig. Mitgebracht hatten sie einen großen Korb voller Martinswecken.

Im festlich hergerichteten Wintergarten der AWO verbrachten die Bewohnerinnen und Bewohner einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Martinswecken, ohne die Einschränkungen der Vorjahre. Peter Moskopp äußerte seine Freude über den gelungenen Nachmittag und versprach, im nächsten Jahr wiederzukommen.

Darüber hinaus lud er die Seniorinnen und Senioren zur bevorstehenden Senioren-Weihnachtsfeier am 10. Dezember im Bürgerhaus ein. Die Einladungen zu dieser Veranstaltung werden in Kürze verschickt.

BA

Gemütliches Beisammensein im Wintergarten der AWO Kettig. Foto: Oliver Hartmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Sinziger Weinherbst
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt

Koblenz: Blut spenden, Leben schenken!

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, laden der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West von 14 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ auf den Koblenzer Zentralplatz ein.

Weiterlesen

Ein Verkehrsunfall einer nahestehenden Angehörigen wurde vorgetäuscht

18.09.: Seniorin durch Schockanruf betrogen

Bonn. Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt aktuell zu einem Vorfall von Telefonbetrug, der am vergangenen Donnerstag, dem 18. September 2025, durch einen sogenannten "Schockanruf" begangen wurde. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise von Zeugen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kachelofentage´25
Titelanzeige