Allgemeine Berichte | 06.07.2022

Klassentreffen des Jahrgangs 1940/41 der ehemaligen Volksschule Weißenthurm

Freudiges Wiedersehen unter dem Motto: „weißte noch?“

Der Jahrgangs 1940/41 am Hoche-Denkmal. Foto: Stephan Liel

Weißenthurm. Das Klassentreffen, das eigentlich 2020 oder 2021 hätte stattfinden sollen, konnte wegen Corona erst jetzt organisiert werden. Jüngst trafen sich bei sonnigem Wetter froh gelaunt 22 ehemalige Schülerinnen und Schüler an der Kapelle am Friedhof, um dort der verstorbenen Mitschüler/innen zu gedenken und hier insbesondere der seit dem letzten Treffen Verstorbenen. Die Gedenkminuten wurden musikalisch begleitet von Hans Wohlgemuth, der mit seiner beeindruckenden Stimme und Gitarrenbegleitung gefühlvolle religiöse Lieder anstimmte, die leise mitgesungen wurden.

Vom Friedhof aus begaben sie sich über den „Stationsweg“ hinauf zum Hoche-Denkmal. Hier wurden sie von Hermann Doetsch empfangen, der mit geschichtlichen Fakten über das Denkmal und seinen namensgebenden General informierte. Einige der Anwesenden waren begeistert, dass sie zum ersten Mal überhaupt einen Blick in die „Grabkammer“ werfen oder den Denkmalbereich betreten konnten.

Bei der anschließenden Besichtigung des Weißen Turms, im Volksmund „Eulenthurm“ genannt, erfuhren die ehemaligen Schüler von Hermann Doetsch aufschlussreiche Einzelheiten über den Turm und seinen Erbauer und besichtigten u.a. mit Interesse das im Gebäude untergebrachte Fastnachtsmuseum. Hermann Doetsch ließ es sich nicht nehmen, in seiner humorigen Art mit einigen Anekdoten zur Erheiterung der Gruppe beizutragen. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen und Kaffee und Kuchen wurden nach dem Motto: „weißte noch?“ viele Erinnerungen ausgetauscht und alte Fotos angesehen, die auch hin und wieder zu der Frage führten: „weiß einer von Euch, wer das sein könnte?“ Es wurden sogar einige inzwischen „eingeschlafene“ Freundschaften von früher zur Freude der Betroffenen wieder neu belebt. Wer Lust hatte, konnte bei schönem Wetter einige Schritte am Rhein spazieren gehen und die veränderte Rheinfront besichtigen. Es bestand Einigkeit darin, dass es ein schönes, harmonisches Wiedersehen war. Jedenfalls freuen sich jetzt alle schon auf das nächste Treffen zum 85. Geburtstag.

Der Jahrgangs 1940/41 am Hoche-Denkmal. Foto: Stephan Liel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick Angebot