Freundeskreis Wassenach - Sommepy
Freunde kamen wieder zu Besuch
Wassenach.Der Monat Mai ist ein beliebter Monat für Veranstaltungen und Feste auch in Wassenach. Leider hat die Corona Pandemie das gemütliche Beisammensein nachhaltig verändert und viele Aktivitäten mussten über Jahre ausfallen. So wurde auch das jährlichen Treffen mit der französischen Partnergemeinde Sommepy-Tahure in 2020 und 2021 leider abgesagt. Die Besuche finden jährlich einmal abwechselnd in Deutschland bzw. Frankreich statt. Jetzt kamen erstmals seit 2018 die französischen Freunde wieder nach Wassenach. Das Wiedersehen war besonders herzlich, da sich die meisten Teilnehmer bereits seit der Gründung der Dorfpartnerschaft im Jahr 1993 kennen. Bei strahlendem Sommerwetter und angenehmen Temperaturen wurden die Besucher am Samstagmittag im Nettetal im Forsthaus empfangen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden die ersten Gespräche geführt. Nach dem Essen fuhr man dann gemeinsam zum Schloss Bürresheim, das nur einige Kilometer Nette abwärts liegt. Dort nahmen die Besucher in zwei Gruppen an einer Schlossführung teil. Dabei übernahm Elisabeth Franke vom Freundschaftskreis mit viel Fachwissen die Übersetzung der deutschen Führungen ins Französische. Nach einigen Stunden zur freien Verfügung traf man sich abends wieder gemeinsam in der festlich geschmückten Klieburg Halle in Wassenach. Bei einem festlichen Abendessen und sehr angenehmer musikalischer Begleitung verging der Abend wie im Flug. Bei vielen eingängigen Melodien wurden die kurz vorher verzehrten Kalorien schnell wieder beim Tanzen verloren. Sonntags traf sich ein Teil der Gruppe zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Klieburg Halle. Die dafür mitgebrachten Speisen ergaben einen kulinarischen Querschnitt durch die Küchen der Gastgeber. Zum Kaffee kamen wieder alle Teilnehmer in der Halle zusammen, um gemeinsam einige gemütliche Stunden zu verbringen. Im weiteren Laufe der Veranstaltung hielten die Vertreter der jeweiligen Vereinigungen und Gemeinden kurze Ansprachen. Der Freundschaftskreis übergab den französischen Gästen kleine vierblättrige Kleeblätter. . R. Renn, Sprecher des Freundschaftskreises, führte dazu aus, dass man jedem einzelnen persönlich alles Gute wünsche. „Vielleicht können sie auch ein wenig dazu beitragen, dass künftig keine langen Unterbrechungen wie die bei der Corona Pandemie auftreten.“ Die Präsidentin des französischen Comité du jumelage, dem Freundschaftskreis auf französischer Seite, Madame L.Soudant, bedankte sich für die herzliche Aufnahme und das abwechslungsreiche Programm bei den Gastgebern und lud die Teilnehmer für das nächste Treffen in 2023 nach Sommepy ein. Als vorläufiger Termin wurde in Abstimmung mit dem Freundschaftskreis und den Bürgermeistern dafür das Wochenende 3./4. Juni vorgeschlagen. Monsieur O. Soudant,der Bürgermeister von Sommepy, lud alle Anwesenden zum Schafsfest dem Fête du Mouton am Pfingstsonntag (5. Juni) nach Sommepy ein. Hierbei handelt es sich um eine große überregionale Landwirtschaftsausstellung rund um die Schafzucht mit vielen Darbietungen und Unterhaltungsprogramm, das nur alle vier Jahre ausgerichtet wird. Er betonte ebenso wie Manfred Sattler, Ortsbürgermeister von Wassenach, wie wichtig persönliche grenzüberschreitende Beziehungen gerade in diesen besonderen Zeiten sind. Sattler skizzierte daneben auch kurz die positive Entwicklung in Wassenach, die mit dem Beginn der Bauarbeiten zu dem neuen Baugebiet seinen bisherigen Abschluss gefunden haben. Er lud die Gäste ein, beim nächsten Besuch in Wassenach eine Besichtigung des Ortes mit seiner Infrastruktur durchzuführen.
