Allgemeine Berichte | 03.03.2022

Frida Krowke gewinnt Vorlesewettbewerb im Kreis Ahrweiler

Mit Buchpreisen und Sieger-Urkunde in der Archiv-Bibliothek der Kreisverwaltung Ahrweiler: Frida Krowke hat den Vorlesewettbewerb gewonnen.  Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Die Jury hat entschieden: Frida Krowke aus Sinzig ist die beste Vorleserin im Kreis Ahrweiler. Die elfjährige Schülerin des Peter-Joerres-Gymnasiums hat den Regionalentscheid Ahrweiler des Vorlesewettbewerbs 2021/2022 der Stiftung Buchkultur und Leseförderung gewonnen, an dem erneut Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufen teilnehmen konnten. Zwölf Schulen hatten zuvor ihre Siegerinnen und Sieger ermittelt und diese zur Teilnahme am Kreisentscheid angemeldet.

Frida Krowke, die aus dem Buch Gangsta-Oma von David Walliams las, wird den AW-Kreis in der nächsten Runde, dem Bezirksentscheid, vertreten. Alle Teilnehmer, also die Sieger ihrer jeweiligen Schule, erhalten eine Urkunde und einen Buchpreis. Die weiteren elf Schulsieger sind (nach Alphabet): Christina Bocksberger (IGS Remagen), Cynthia Bugge (Realschule plus Sinzig), Lea Sophie Gloning (Are-Gymnasium), Paul Henri Hacker (Rhein-Gymnasium Sinzig), Michaela Hütt (Realschule plus Adenau), Lilly Jashari (Realschule Calvarienberg), Dominik Kühn (Erich-Kästner-Realschule plus), Melina Mands (Boeselager-Realschule plus), Lukas-Bastian Monschau (Burgweg-Schule Burgbrohl), Charlotte Wejda (Gymnasium Calvarienberg) und Henrik Winkler (Gymnasium Nonnenwerth).

Organisiert wird der jährliche Kreisentscheid von der Kreisverwaltung Ahrweiler und der Stadtbibliothek Bad Neuenahr-Ahrweiler. Aufgrund der Corona-Einschränkungen konnte der Wettbewerb in diesem Jahr erneut nicht wie gewohnt in der Stadtbibliothek stattfinden, sondern wurde digital per Video-Einreichung ausgerichtet.

Die zwölf Schulsieger konnten ihren Lesebeitrag aufzeichnen und über das Video-Portal des Vorlesewettbewerbs hochladen. Die siebenköpfige Jury sichtete und bewertete die eingereichten Video-Beiträge. Zur Jury unter dem Vorsitz der kommissarischen Bibliotheksleiterin Gisela Franz gehören Ursula Bell (Grundschulleiterin), Karin Berens (Buchhändlerin), Hildegard Ginzler (Journalistin), Rudolf Menacher (Gymnasiallehrer), Gregor Schürer (Autor) sowie die Schülerin Lisa Schmitt als Vorjahressiegerin.

An den Vorlese-Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligten sich in diesem Jahr bundesweit mehr als 6000 Schulsieger. Der seit 1959 stattfindende Vorlesewettbewerb ist einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands. In diesem Jahr waren rund 480.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am Start. Er wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Ziele des Vorlesewettbewerbs sind, die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit zu tragen, Freude am Lesen zu wecken sowie die Lesekompetenz von Kindern zu stärken. - Weitere Informationen unter www.vorlesewettbewerb.de..

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Mit Buchpreisen und Sieger-Urkunde in der Archiv-Bibliothek der Kreisverwaltung Ahrweiler: Frida Krowke hat den Vorlesewettbewerb gewonnen. Foto: Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Pelllets
Betriebselektriker
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025