Bürgeraktion „Wir für Lahnstein“ gestaltet das „Lahnstein-Beet“ neu
Friedenstaube ziert jetzt die Lahnsteiner Uferpromenade
Lahnstein. Mit viel Engagement und Kreativität hat die Bürgeraktion „Wir für Lahnstein“ (WfL) das bekannte „Lahnstein-Beet“ an der Uferpromenade unterhalb der Johanniskirche vollständig neu gestaltet. Wo zuvor im Jahr bunte Blumen mit diversen Motiven das Stadtbild verschönerten, ist nun ein ganz besonderes Symbol eingezogen: eine Friedenstaube schmückt ab sofort das Beet und setzt ein sichtbares Zeichen für Frieden, Zusammenhalt und Hoffnung.
In liebevoller Arbeit wurde das Beet von den fleißigen Mitgliedern der Bürgeraktion neu bepflanzt und mit Naturmaterialien so gestaltet, dass die Konturen der Friedenstaube klar erkennbar sind. Das WfL-Team möchte damit nicht nur einen optischen Akzent setzen, sondern es soll auch ein Zeichen der Verbundenheit sein mit allen Menschen, die Freude an den Blumenbeeten der Stadt haben und die sich für ein friedliches Miteinander einsetzen.
Gerade in bewegten Zeiten ist es den Pflanzenfreunden aus der Rhein-Lahn-Stadt wichtig, ein positives Symbol in die Stadt zu tragen. Die Friedenstaube steht für Menschlichkeit, Hoffnung und ein gemeinsames Miteinander – Werte, die auch die WfL-Bürgeraktion vertritt.
Das neu gestaltete „Lahnstein-Beet“ lädt Radfahrer und Spaziergänger entlang der Uferpromenade am Rhein-Lahn-Eck nun zum Innehalten ein. Die Aktion ist Teil des fortlaufenden Engagements der Bürgergruppe „Wir für Lahnstein“, die sich seit mehr als 15 Jahren unter der Leitung von Erika Labonte dafür einsetzt, das Stadtbild zu verschönern und Lahnstein zu einem lebendigen und lebenswerten Ort zu machen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich das neue Motiv vor Ort anzusehen oder bei zukünftigen Projekten der Bürgeraktion mitzuwirken.
