Allgemeine Berichte | 07.11.2025

Friedhöfe in Maria Laach

Maria Laach. Die Friedhöfe der Abtei Maria Laach erzählen von fast 900 Jahren Klostergeschichte und der hiesigen Tradition des Gedenkens. Bei einem besonderen Spaziergang am Samstag, dem 22. November 2025, können Besucher diese Orte der Erinnerung kennenlernen und mehr über ihre Entwicklung erfahren.

Im „alten“ Laach, d.h. von Gründung bis zur Säkularisation, wurden die Laacher Äbte und auch Adlige aus der Eifel in der Abteikirche, der romanischen Basilika, beigesetzt. Die Konventualen fanden ihre Begräbnisstätte außerhalb auf dem „Cimiterium“ nördlich der Klosterkirche. Der Friedhof für das Klosterpersonal und für Freunde befand sich hinter der St. Nikolauskapelle. Im 13. und im 14. Jahrhundert sicherten sich auch Laien durch Präbendarverträge, Caritasstiftungen oder durch Verbrüderungen mit der Abtei ein Begräbnis im Klosterbereich.

Im „neuen“ Laach, d.h. nach der Wiederbesiedlung im Jahre 1892, wurden die ersten neun bis 1920 verstorbenen Mönche in der „Jesuitengruft“ unter der St. Nikolauskapelle beigesetzt. Danach fanden und finden die Laacher Mönche ihre letzte Ruhestätte auf dem neu errichteten Mönchsfriedhof um die Kapelle. Bei der St. Johanneskapelle liegt der Waldfriedhof, der ebenfalls im Jahr 1920 gestaltet und im Juni 1922 geweiht wurde. Dort befinden sich die Gräber von Laacher Bürgern, Kriegsopfern, Angehörigen von Laacher Mönchen und der Abtei besonders verbundenen Personen.

In der Tradition als Ort des Gedenkens an die Verstorbenen von Maria Laach wird der romanische Turm der St. Nikolauskapelle nun zu einer Grabstätte für Urnengräber umgewidmet. Dieser geweihte Ort soll künftig Menschen, die zu Lebzeiten eng mit der Abtei verbunden waren, als besondere letzte Ruhestätte dienen können - und auch auf dem Waldfriedhof sollen in naher Zukunft Bestattungsmöglichkeiten angeboten werden.

Den Spaziergang am 22. November 2025 führt Walter Müller, seit vielen Jahren ehrenamtlicher Führer im Kloster und Autor des in Kürze erscheinenden Buches „Friedhöfe & Grablegen in der Benediktinerabtei Maria Laach“ ist.

Alle Details auf einen Blick:

• Datum: 22. November 2025

• Uhrzeit: 13:30 Uhr (ca. 90 Minuten)

• Treffpunkt: Vor dem Eingangsportal zum Waldfriedhof bei der St. Johanneskapelle.

Die Teilnahme an diesem Spaziergang ist kostenfrei - eine Spende wird gerne angenommen.

Weitere Informationen unter maria-laach,de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Skoda
Titelanzeige
Anzeige Spartag
Proklamation Kottenheim
Image
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

62-Jähriger wird bei Angriff verletzt

Jugendliches E-Scooter-Duo greift Fußgänger an

Euskirchen. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen war am Mittwoch (5. November) um 13.30 Uhr nach seinem Einkauf zu Fuß in der Hochstraße in Euskirchen unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Jugendliche auf einem E-Scooter folgten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Gesucht wird eine ZMF