Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW - die Einsatzkräfte befreiten die verletzten Personen.Fotos: Hendrik Sartor FW Bad Hönningen

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen (TH-VU) sollte unter realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem Roten Kreuz bei Verkehrsunfällen trainieren.

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW, wobei sich in einem der PKW eine junge Frau und ihre Tochter befanden. Während die Tochter nur leicht verletzt wurde, wurde die Fahrerin des PKWs im Fußraum eingeklemmt und kritisch verletzt. Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Die Übung verlief erfolgreich: Den Einsatzkräften gelang es gemeinsam die verletzten Personen sicher aus dem PKW zu befreien und die Erstversorgung durchzuführen. Gleichzeitig konnten alle Beteiligten wertvolle Erfahrungen sammeln und dadurch das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und DRK weiter stärken.

Neun Einsatzkräfte des DRK OV VG Bad Hönningen nahmen teil, darunter die Bereitschaftsleiter Nadine Höhl und Bryan Muscolino. Auch die Jugend der DRK-Bereitschaft wurde eingebunden. Für den DRK-Ortsverein stand im Vordergrund, das in der Theorie erlernte Wissen praktisch anzuwenden: „Unser Ziel war es nicht, den Rettungsdienst zu ersetzen, sondern die Möglichkeit zu nutzen, in einem geschützten Rahmen möglichst realitätsnah zu üben“, so Höhl.

Die Feuerwehr konzentrierte sich auf eine effiziente Kommunikation mit dem Rettungsdienst, schnelles, zielorientiertes Arbeiten, die Einhaltung der Standard-Einsatz-Regel TH-VU, sowie die Ordnung des Raumes an der Einsatzstelle.

Zum Abschluss lud die Feuerwehr die Einsatzkräfte zu einer kleinen Stärkung ins Gerätehaus ein – ein gelungener Ausklang nach einer lehrreichen, intensiven Übung.

Die gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verlief erfolgreich.

Die gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verlief erfolgreich.

Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW - die Einsatzkräfte befreiten die verletzten Personen. Fotos: Hendrik Sartor FW Bad Hönningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Kottenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, veranstaltet die Feuerwehr Kottenheim ihre jährliche Abschlussübung. Dieses Jahr wird die Übung auf dem großen Schulhof abgehalten und um 15 Uhr durch das Signal eines Sirenenalarms eingeläutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neueröffnung Snack Cafe Remagen