Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation
Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen (TH-VU) sollte unter realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem Roten Kreuz bei Verkehrsunfällen trainieren.
Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW, wobei sich in einem der PKW eine junge Frau und ihre Tochter befanden. Während die Tochter nur leicht verletzt wurde, wurde die Fahrerin des PKWs im Fußraum eingeklemmt und kritisch verletzt. Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.
Die Übung verlief erfolgreich: Den Einsatzkräften gelang es gemeinsam die verletzten Personen sicher aus dem PKW zu befreien und die Erstversorgung durchzuführen. Gleichzeitig konnten alle Beteiligten wertvolle Erfahrungen sammeln und dadurch das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und DRK weiter stärken.
Neun Einsatzkräfte des DRK OV VG Bad Hönningen nahmen teil, darunter die Bereitschaftsleiter Nadine Höhl und Bryan Muscolino. Auch die Jugend der DRK-Bereitschaft wurde eingebunden. Für den DRK-Ortsverein stand im Vordergrund, das in der Theorie erlernte Wissen praktisch anzuwenden: „Unser Ziel war es nicht, den Rettungsdienst zu ersetzen, sondern die Möglichkeit zu nutzen, in einem geschützten Rahmen möglichst realitätsnah zu üben“, so Höhl.
Die Feuerwehr konzentrierte sich auf eine effiziente Kommunikation mit dem Rettungsdienst, schnelles, zielorientiertes Arbeiten, die Einhaltung der Standard-Einsatz-Regel TH-VU, sowie die Ordnung des Raumes an der Einsatzstelle.
Zum Abschluss lud die Feuerwehr die Einsatzkräfte zu einer kleinen Stärkung ins Gerätehaus ein – ein gelungener Ausklang nach einer lehrreichen, intensiven Übung.

Die gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verlief erfolgreich.

Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.