Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW - die Einsatzkräfte befreiten die verletzten Personen.Fotos: Hendrik Sartor FW Bad Hönningen

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen (TH-VU) sollte unter realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem Roten Kreuz bei Verkehrsunfällen trainieren.

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW, wobei sich in einem der PKW eine junge Frau und ihre Tochter befanden. Während die Tochter nur leicht verletzt wurde, wurde die Fahrerin des PKWs im Fußraum eingeklemmt und kritisch verletzt. Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Die Übung verlief erfolgreich: Den Einsatzkräften gelang es gemeinsam die verletzten Personen sicher aus dem PKW zu befreien und die Erstversorgung durchzuführen. Gleichzeitig konnten alle Beteiligten wertvolle Erfahrungen sammeln und dadurch das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und DRK weiter stärken.

Neun Einsatzkräfte des DRK OV VG Bad Hönningen nahmen teil, darunter die Bereitschaftsleiter Nadine Höhl und Bryan Muscolino. Auch die Jugend der DRK-Bereitschaft wurde eingebunden. Für den DRK-Ortsverein stand im Vordergrund, das in der Theorie erlernte Wissen praktisch anzuwenden: „Unser Ziel war es nicht, den Rettungsdienst zu ersetzen, sondern die Möglichkeit zu nutzen, in einem geschützten Rahmen möglichst realitätsnah zu üben“, so Höhl.

Die Feuerwehr konzentrierte sich auf eine effiziente Kommunikation mit dem Rettungsdienst, schnelles, zielorientiertes Arbeiten, die Einhaltung der Standard-Einsatz-Regel TH-VU, sowie die Ordnung des Raumes an der Einsatzstelle.

Zum Abschluss lud die Feuerwehr die Einsatzkräfte zu einer kleinen Stärkung ins Gerätehaus ein – ein gelungener Ausklang nach einer lehrreichen, intensiven Übung.

Die gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verlief erfolgreich.

Die gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verlief erfolgreich.

Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW - die Einsatzkräfte befreiten die verletzten Personen. Fotos: Hendrik Sartor FW Bad Hönningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Kottenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, veranstaltet die Feuerwehr Kottenheim ihre jährliche Abschlussübung. Dieses Jahr wird die Übung auf dem großen Schulhof abgehalten und um 15 Uhr durch das Signal eines Sirenenalarms eingeläutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Anzeige Tag der offenen Tür
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November