Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW - die Einsatzkräfte befreiten die verletzten Personen.Fotos: Hendrik Sartor FW Bad Hönningen

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen (TH-VU) sollte unter realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem Roten Kreuz bei Verkehrsunfällen trainieren.

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW, wobei sich in einem der PKW eine junge Frau und ihre Tochter befanden. Während die Tochter nur leicht verletzt wurde, wurde die Fahrerin des PKWs im Fußraum eingeklemmt und kritisch verletzt. Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Die Übung verlief erfolgreich: Den Einsatzkräften gelang es gemeinsam die verletzten Personen sicher aus dem PKW zu befreien und die Erstversorgung durchzuführen. Gleichzeitig konnten alle Beteiligten wertvolle Erfahrungen sammeln und dadurch das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr und DRK weiter stärken.

Neun Einsatzkräfte des DRK OV VG Bad Hönningen nahmen teil, darunter die Bereitschaftsleiter Nadine Höhl und Bryan Muscolino. Auch die Jugend der DRK-Bereitschaft wurde eingebunden. Für den DRK-Ortsverein stand im Vordergrund, das in der Theorie erlernte Wissen praktisch anzuwenden: „Unser Ziel war es nicht, den Rettungsdienst zu ersetzen, sondern die Möglichkeit zu nutzen, in einem geschützten Rahmen möglichst realitätsnah zu üben“, so Höhl.

Die Feuerwehr konzentrierte sich auf eine effiziente Kommunikation mit dem Rettungsdienst, schnelles, zielorientiertes Arbeiten, die Einhaltung der Standard-Einsatz-Regel TH-VU, sowie die Ordnung des Raumes an der Einsatzstelle.

Zum Abschluss lud die Feuerwehr die Einsatzkräfte zu einer kleinen Stärkung ins Gerätehaus ein – ein gelungener Ausklang nach einer lehrreichen, intensiven Übung.

Die gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verlief erfolgreich.

Die gemeinsame Übung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen verlief erfolgreich.

Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Aufgabe der Einsatzkräfte war es, gemeinsam die technische Rettung zu koordinieren, die medizinische Erstversorgung sicherzustellen und die Betroffenen zu betreuen.

Im Übungsszenario kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW - die Einsatzkräfte befreiten die verletzten Personen. Fotos: Hendrik Sartor FW Bad Hönningen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Neuer Katalog
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Kurse November
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d