Allgemeine Berichte | 16.08.2023

Kreis MYK: drei Veranstaltungen für eine vielfältigere politische Beteiligung

Für mehr Frauen in der Kommunalpolitik

Kreis MYK. Der Kreis Mayen-Koblenz zeigt auf, dass trotz des gestiegenen Bewusstseins für Gleichberechtigung Frauen in politischen Positionen nach wie vor unterrepräsentiert sind - besonders in der Kommunalpolitik. Um Frauen zu ermutigen, aktiver an der politischen Gestaltung ihrer Gemeinschaft teilzunehmen, hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz und Gleichstellungsbeauftragten eine Reihe von kostenfreien Infoveranstaltungen initiiert. Hier können Frauen sich informieren, Kontakte knüpfen und Einblicke in den politischen Alltag gewinnen.

Start der Reihe ist am 1. September um 15 Uhr an der Wabelsberger Wachholderhütte in Langscheid. Hier können die Teilnehmerinnen während eines einstündigen Spaziergangs in der Vordereifel mit aktiven Politikerinnen plaudern und ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen. Ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen rundet den Tag ab.

Am 17. Oktober um 18 Uhr wartet in der Verbandsgemeinde Pellenz ein informativer Fachvortrag. Ralf Schmorleiz wird den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Grundlagen der Kommunalpolitik bieten und auf Rechte und Pflichten von Gemeinderatsmitgliedern eingehen.

Die Abschlussveranstaltung am 3. November auf Schloss Burg Namedy konzentriert sich auf ein Thema, das vielen Frauen am Herzen liegt: Wie lassen sich Beruf, Familie und Ehrenamt erfolgreich kombinieren? Hier teilen engagierte Frauen ihre Erfahrungen und bieten Ratschläge, wie man den Balanceakt zwischen diesen drei Bereichen meistern kann.

Lea Bales, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz, betont: Politisch aktive Frauen seien ein Leuchtfeuer des Muts und der Inspiration. Die Gemeinde brauche mehr von diesen Vorbildern. Sie ermutigt alle Frauen in MYK, ihre Stimme zu erheben, aktiv zu werden und an den Informationsveranstaltungen teilzunehmen. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. Koblenz (CBF) geht nicht nur wandern, sondern auch auf Reisen. Kürzlich unternahmen 33 Mitglieder des Clubs eine Busreise in die Normandie.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand die diesjährige Verleihung des Joseph-Breitbach-Preises im Theaterzelt in Koblenz statt. Der in Wiesbaden geborene Schriftsteller und Musiker Frank Witzel erhielt die Auszeichnung für sein in der deutschen Gegenwartsliteratur einzigartiges Gesamtwerk.

Weiterlesen

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nickenich. Am 10. Oktober 2025 fährt der Einkaufsbus (EKB) der Heidental-Nachbarschaft das erste Mal. Es handelt sich um ein neues Angebot der Nachbarschaft, das der Schöffenrat - vorrangig für die Mitglieder – ins Leben gerufen hat um ihnen den möglicherweise schon beschwerlichen Weg vom „Berg“ ins Dorf zu erleichtern.

Weiterlesen

Andernach. Ein besonderer Kochabend fand im August in der Küche der Andernacher Perspektive statt: Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt empfing Besuch aus den Niederlanden. Die holländische Fotografin und Journalistin Vivian Keulards reist im Auftrag der EU in mehrere europäische Länder, um Menschen zu porträtieren, die sich für eine fleischlose Ernährung starkmachen. Stationen ihrer...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken