Kreis MYK: drei Veranstaltungen für eine vielfältigere politische Beteiligung
Für mehr Frauen in der Kommunalpolitik
Kreis MYK. Der Kreis Mayen-Koblenz zeigt auf, dass trotz des gestiegenen Bewusstseins für Gleichberechtigung Frauen in politischen Positionen nach wie vor unterrepräsentiert sind - besonders in der Kommunalpolitik. Um Frauen zu ermutigen, aktiver an der politischen Gestaltung ihrer Gemeinschaft teilzunehmen, hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenkreisverband Mayen-Koblenz und Gleichstellungsbeauftragten eine Reihe von kostenfreien Infoveranstaltungen initiiert. Hier können Frauen sich informieren, Kontakte knüpfen und Einblicke in den politischen Alltag gewinnen.
Start der Reihe ist am 1. September um 15 Uhr an der Wabelsberger Wachholderhütte in Langscheid. Hier können die Teilnehmerinnen während eines einstündigen Spaziergangs in der Vordereifel mit aktiven Politikerinnen plaudern und ihre Erfahrungen und Perspektiven teilen. Ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen rundet den Tag ab.
Am 17. Oktober um 18 Uhr wartet in der Verbandsgemeinde Pellenz ein informativer Fachvortrag. Ralf Schmorleiz wird den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Grundlagen der Kommunalpolitik bieten und auf Rechte und Pflichten von Gemeinderatsmitgliedern eingehen.
Die Abschlussveranstaltung am 3. November auf Schloss Burg Namedy konzentriert sich auf ein Thema, das vielen Frauen am Herzen liegt: Wie lassen sich Beruf, Familie und Ehrenamt erfolgreich kombinieren? Hier teilen engagierte Frauen ihre Erfahrungen und bieten Ratschläge, wie man den Balanceakt zwischen diesen drei Bereichen meistern kann.
Lea Bales, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mayen-Koblenz, betont: Politisch aktive Frauen seien ein Leuchtfeuer des Muts und der Inspiration. Die Gemeinde brauche mehr von diesen Vorbildern. Sie ermutigt alle Frauen in MYK, ihre Stimme zu erheben, aktiv zu werden und an den Informationsveranstaltungen teilzunehmen. BA