Allgemeine Berichte | 11.07.2024

„Grüne Barrieren“ zum Schutz von Flora und Fauna im Naturschutzgebiet Laacher See errichtet

Für mehr Miteinander von Mensch und Natur

„Grüne Barrieren“ aus heimischem Gehölzschnitt und Totholz sollen im Naturschutzgebiet Laacher See dazu beitragen, dass Besucherinnen und Besucher auf den Hauptwegen bleiben.  Foto: Forstamt Koblenz / Christophe Denkinger

Maria Laach. Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen in das Naturschutzgebiet (NSG) Laacher See. Doch so schön der Aufenthalt dort ist, so wichtig ist es auch, die wertvollen Tiere und Pflanzen zu schützen. Sogenannte „grüne Barrieren“ tragen ab sofort dazu bei, das Miteinander von Mensch und Natur noch verträglicher zu gestalten.

Das NSG Laacher See ist ein wichtiger Naturraum, der zahlreiche, teils seltene und gefährdete Tiere und Pflanzen beheimatet. Um diese noch besser zu schützen, hat das Forstamt Koblenz nun an mehreren Stellen „grüne Barrieren“ aus heimischem Gehölzschnitt und Totholz errichtet. Sie sollen die Besucherinnen und Besucher so leiten, dass sie sich nur auf dem ausgeschilderten Uferrundweg und an den offiziellen Aussichtspunkten aufhalten. Das ist wichtig, denn das unerlaubte Abweichen von den Wegen und das Schwimmen abseits der Badestelle des Campingplatzes kann die sensible Flora und Fauna erheblich beeinträchtigen. Vor allem die in Ufernähe nistenden Brutvögel benötigen ein ruhiges und störungsarmes Umfeld. Viele Besucherinnen und Besucher halten sich vorbildlich an die Regeln. Sollte es dennoch einmal zu Verstößen kommen, können diese bei den für das Gebiet zuständigen Ordnungsbehörden gemeldet werden.

Bei den „grünen Barrieren“ handelt es sich um eine gemeinsame Aktion der SGD Nord, des Koblenzer Forstamtes und der Verbandsgemeinde Pellenz, welche durch die SGD Nord in ihrer Funktion als Obere Naturschutzbehörde veranlasst worden ist. An der Umsetzung waren zudem die Gemeinden Nickenich und Kruft unterstützend beteiligt. Ziel solcher Aktionen sowie der geltenden Regeln ist es, das NSG Laacher See nachhaltig als wertvollen und attraktiven Natur- und Erholungsraum zu erhalten.

Pressemitteilung

SGD Nord

„Grüne Barrieren“ aus heimischem Gehölzschnitt und Totholz sollen im Naturschutzgebiet Laacher See dazu beitragen, dass Besucherinnen und Besucher auf den Hauptwegen bleiben. Foto: Forstamt Koblenz / Christophe Denkinger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cafeteria-Team Rheinbreitbach

Schlemmen für den guten Zweck

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region