Allgemeine Berichte | 13.11.2019

Projektorchester des Kreismusikverbandes Mayen-Koblenz

Fulminantes Konzert begeisterte die Zuhörer

63 Musiker boten ihrem Publikum ein breit gefächertes musikalisches Repertoire

Das Junge Orchester“ mit seinem Dirigenten Christian Krier.Fotos: privat

Ettringen. Vor Kurzem konnte der Vorsitzende des KMV Peter Gerhards in eine voll besetzte Hochsimmerhalle in Ettringen blicken, und nach dem fulminanten Eröffnungsstück des Jungen Orchesters begrüßte er den Hausherrn der Halle, den Bürgermeister von Ettringen Werner Spitzley mit Gattin, die Kreisbeigeordnete Judith Lehnigk-Emden, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel Alfred Schomisch mit Gattin und die Geschäftsstellenleiterin des Landesmusikverbandes Hiltrud Bürkle mit Gatten. Ein großer Dank gebührt der Gemeinde Ettringen, die die Halle für diesen Anlass kostenlos zur Verfügung gestellt hatte. Peter Gerhards bedankte sich bei der Blaskapelle Ettringen für die Ausrichtung des Konzertes und beim Vorsitzenden Otto Barz für seinen unermüdlichen Einsatz.

Melodien aus Disney-Filmen

Nach der Begrüßung gehörte die Bühne ganz dem Jungen Orchester mit seinem Dirigenten Christian Krier, auch musikalischer Leiter der Stadtkapelle Münstermaifeld und des MV Immendorfs, sowie erster Trompeter beim Heeresmusikkorps in Koblenz. Er hatte die jungen Musikerinnen und Musiker perfekt an nur einem Wochenende auf dieses Konzert vorbereitet. Mit „Into the Cloud“ gestartet, folgten dann wunderschöne Melodien von Disney-Filmen, „The Forge of Vulcan“, gewidmet dem Dorf am Hochsimmer, „Down by the Sally Garden“, „The Avengers“ und „Soul Bossa Nova“, die auch von den tollen jungen Künstlerinnen und Künstlern selbst anmoderiert wurden.

Von diesem breit gefächerten Repertoire mit vielen Stilrichtungen waren alle Zuhörerinnen und Zuhörer restlos begeistert und dankten es den jungen Musikerinnen und Musikern mit standing ovations, und erst nach einer Zugabe waren die Akteure entlassen. Bei der Zugabe „Smoke on the Water“ merkte man allen Aktiven an, dass es nicht nur gut geklappt hat, sondern der Funke zum Publikum übergesprungen war und dass sie einen sehr guten Job gemacht hatten. Und so strahlten sie um die Wette.

Nur ein Probenwochenende

Einen großen Anteil am tollen Konzert hatten auch die Dozenten beim Probenwochenende, die einen ganzen Tag mit den Register- und Satzproben dafür gesorgt hatten, dass jedes Musikstück im Detail erarbeitet wurde und so ein ganz wesentlicher und wichtiger Bestandteil des Probenwochenendes war.

Jenny Schaaf (Dirigentin der Blaskapelle Ettringen) und Kreismusikleiter Christoph Müller (Dirigent des MV Urmitz/Rhein) hatten die Musikerinnen und Musiker exzellent vorbereitet und die anspruchsvolle Literatur an nur einem Probenwochenende und der Generalprobe einstudiert. Christoph Müller war begeistert nach der ersten Gesamtprobe beim Probenwochenende: „Ich finde es toll, wie gut alle Musikerinnen und Musiker vorbereitet sind. Das stimmt mich sehr zuversichtlich und froh für das Projekt!“ Aus diesen 63 Musikern eine Einheit zu bilden (viele haben vorher noch nie zusammen musiziert), ist der große Verdienst dieser beiden Ausnahmedirigenten.

Nach dem Jungen Orchester, welches die Hochsimmerhalle bereits zum Beben brachte, sollten die Zuhörerinnen und Zuhörer nach der Pause noch eine Steigerung erfahren. Der zweite Teil des Konzertes begann einmal ganz anders. Das „Warmspielen“ gehörte bereits zum ersten Musikstück: „Welcome to the Imagination World“. Nach dieser fulminanten Eröffnung folgte der Fluch der Karibik in einem ganz neuen Gewand, arrangiert für großes sinfonisches Blasorchester. Das dritte Musikstück „Flight of the Piasa“ von Robert Sheldon wusste ebenso zu begeistern wie Bohemian Rhapsody von Queen in einem tollen Arrangement von Masamicz Amano. Besonders die Solisten Louis Steffens (Trompete), Niklas Barz (Altsaxofon) brillierten.

Zwei Zugaben

Ein weiterer Höhepunkt waren die „Highlights from the Lord of the Dance“ von Ronan Hardiman, arrangiert von Frank Bernaerts, und Takarajima von Hirotaka Izumi. Diese tollen Musikstücke wurden auch bravourös von Harald Schüller und Jutta Mettig anmoderiert. Schüller war mal wieder in seinem Element und wusste mit seiner schelmischen Art zu begeistern und Vielen nicht nur ein Grinsen, sondern ein herzhaftes Lachen zu entlocken.

Nach diesen tollen Stücken war klar, dass das Kreisorchester nicht ohne Zugabe entlassen werden würde. Es folgte nach guter alter Tradition die erste Zugabe, ein Traditionsmarsch; „Die alten Kameraden“. Bei der zweiten Zugabe, „Curtain Call“, wurden noch einmal alle musikalischen Register gezogen, den Musikern noch einmal alles abverlangt, aber alles wurde hervorragend dargebracht.

Auf die Frage der Zuschauer, wann denn das nächste Projekt starte, antworteten die Verantwortlichen, Kreismusikleiter Christoph Müller und Peter Gerhards: „Wir arbeiten daran, aber nach mehr als einem Jahr der Vorbereitung müssen wir erst mal Luft holen, und dann geht es mit frischem Elan und hoch motiviert weiter.“

Ein sichtlich zufriedener und glücklicher Kreismusikleiter und Dirigent des Kreisorchesters Christoph Müller.

Ein sichtlich zufriedener und glücklicher Kreismusikleiter und Dirigent des Kreisorchesters Christoph Müller.

Das Junge Orchester“ mit seinem Dirigenten Christian Krier.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Hausmeister
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung