Allgemeine Berichte | 30.04.2019

Garten- und Blumenschmuckwettbewerb startet in die fünfte Runde

Gärten für Wettbewerb anmelden

Anmeldung bis spätestens 31. Mai

Jeder Garten, Balkon oder Hof kann die Stadt etwas farbenfroher machen.Foto: privat

Mülheim. Es ist wieder soweit: der Obst- und Gartenbau Verein Mülheim ruft erneut zum Garten- und Blumenschmuckwettbewerb auf. Es ist jetzt schon die fünfte Runde. Eine kleine Erfolgsgeschichte ! Alle Bewohner von Mülheim-Kärlich, die einen kleinen Garten, einen ( Innen- ) Hof oder einen schön bepflanzten Balkon ihr Eigen nennen, können sich anmelden. Wie beim vergangenen Durchgang wieder einmal festgestellt wurde, können sich die Gartenbesitzer oft nur schwer dazu durchringen, sich anzumelden. So heißt es oft: mein Garten ist zu klein – mein Garten kann mit anderen nicht mithalten usw. Die Jury bewertet aber jeden Garten nach einem festen Bewertungsbogen, da spielt es keine Rolle, wie groß der einzelne Garten ist. Daher betont der erste Vorsitzende Thomas Schneider nochmals: Verlieren kann niemand – auch muss man keine besonderen Mengen an Blumen neu einpflanzen. Bei diesem Wettbewerb geht es nicht „nur“ um Blumen, wie der Name vielleicht erahnen lassen könnte. Eine gepflegte Rasenfläche mit Stauden oder Sträuchern kann genauso überzeugen wie ein Innenhof mit schön bepflanzten Kübeln. Das Stadtgebiet hat viele „Grüne Oasen“, die von ihren Besitzern oft nicht als solche wahrgenommen werden. Daher hier der Aufruf an alle, sich anzumelden oder den Freundeskreis /n Nachbarn zur Anmeldung zu ermutigen! Teilnehmern aus den vergangenen Jahren geben sicherlich Auskunft darüber, dass keinerlei Kosten entstehen, dass keine Mehrarbeit geleistet werden muss, und doch kann am Ende ein Geld- oder Sachpreis das Hobby krönen kann. Auf jeden Fall winkt eine kleine Aufmerksamkeit durch den Verein.

Das Anmeldeformular liegt wieder aus und so heißt es ab sofort wieder: "Melden Sie sich an zum fünften Garten- und Blumenschmuckwettbewerb des Obst- und Gartenbau Verein Mülheim !

Die Jury besteht aus Vertretern des Obst- und Gartenbau Vereins, sowie Fachleuten aus dem Gartenbau. Je nach Witterung ist eine Begehung zwischen Juni und Ende August vorgesehen. Die Siegerehrung / Preisverleihung findet dann im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins im ersten Quartal des kommenden Jahres statt.

Anmelden können sich alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mülheim-Kärlich bis spätestens 31. Mai. Anmeldeformulare gibt es bei Reinhold Linden, Lohrweg 45, Johannes Nikenich, Bachstraße 5 ab 18 Uhr oder jedem anderen Vorstandsmitglied.

Der Wettbewerb soll einen Beitrag dazu leisten, die Stadt farbenfroher, natürlicher und lebenswerter zu machen.

Pressemitteilung der

VGV Weißenthurm

Jeder Garten, Balkon oder Hof kann die Stadt etwas farbenfroher machen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein