Allgemeine Berichte | 07.09.2016

Segelfluggruppe Wershofen hatte zum Flugplatzfest eingeladen

Gäste genossen Fliegerromantik beim nostalgischen Frühstück

Zahlreiche Besucher bestaunten historische Maschinen - Rundflüge waren viel gefragt

Verfolgten vom Tower aus die faszinierenden Fugvorführungen: Bürgermeister Guido Nisius und der Vorsitzende der Segelfluggruppe Wershofen, Christian Grau. UM

Wershofen. Auf dem größten Segelflugplatz in der Region hatte die Segelfluggruppe Wershofen mit dem Vorsitzenden Christian Grau am Wochenende wieder zum beliebten Flugplatzfest eingeladen. Rund 150 Mitglieder zählt der Verein, von denen immerhin etwa 80 aktiv den Flugsport mit den vereinseigenen Segel-, Ultraleicht- und Motor-Sportflugzeugen ausüben.

Am Wochenende waren die Aktiven allerdings eher am Boden anzutreffen, da jede Hand gebraucht wurde, um sich um die Zuschauer zu kümmern. Da waren auch Hallen und Hangar ausgeräumt, um für die langen Theken mit Kuchenbüffet, Spießbraten, Currywurst und Getränke Platz zu schaffen. Direkt vor dem Eingang lockte ein Flohmarkt, und wer sich zum Kauf von Losen für die Tombola entschloss, konnte mit etwas Glück sogar das Flugplatzfest beim Rundflug von oben betrachten.

Am Samstag bot der Himmel bestes Flugwetter, und bei strahlendem Sonnenschein hatten sich auch Tausende auf den Weg gemacht, um das Flugplatzfest zu besuchen und hautnah dabei zu sein bei Start und Landung der Flugzeuge, die im Lauf des Tages den Flugplatz anflogen. Für die Fluglotsen auf dem Tower gab es viel zu tun, da rund 250 Flugbewegungen registriert wurden, und die Augen der Besucher waren immer in Bewegung, wenn sie den Himmel nach weiteren Flugzeugen absuchten.

80 historische Flugzeuge aus ganz Europe

Beim nostalgischen Fliegerpicknick konnten sich Besucher am Anblick der rund 80 historischen Flugzeuge aus ganz Europa erfreuen. An die Oldtimerpiloten wurden im Rahmen des Treffens Preise vergeben – für den weitesten Anflug an José Lois Olíaz Sánchez und Sohn José Lois Olíaz Arce, die mit einer Cessna Bird Dog 1380 Kilometer aus Madrid in einer Gesamtflugzeit von 13 Stunden zurückgelegt hatten und sicher auf dem Eifelflugplatz gelandet waren. Mit dem ältesten Flugzeug, einer Focke-Wulff Stieglitz Baujahr 1940, war Uli Schmitt aus Aachen unterwegs sowie Jan Vlasveld aus Seppe, Niederlande, mit einer Cessna Bird Dog Baujahr 1951. Für das passendste Outfit zum nostalgischen Flugzeug wurden Franz Fiekers und Elmar Lüttgen aus Nörvenich mit zwei Piper PA-18 Baujahr 1954 in Lackierung der deutschen Luftwaffe, wo dieser Typ als Schulflugzeug eingesetzt wurde, ausgezeichnet. Der Sonderpreis für die schönste Cessna C120/140 der „International C120/140 Association“ ging an Klaus Bachmann mit einer C140 Baujahr 1946 aus Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Ausblicke vom Radioteleskop bis zum Nürburgring

Aber auch das große Angebot an Mit- und Rundflügen hatte seinen Reiz, da bei klaren Sicht aus luftiger Höhe die Heimat ganz nah schien. Der Rundflug mit dem Großdoppeldecker der Antonov AN-2 war ein einmaliges Erlebnis, um die Eifellandschaft vom Radioteleskop bis zum legendären Nürburgring aus der Luft zu betrachten. Mitflugmöglichkeiten gab es auch im Doppeldecker Tiger-Moth aus den 30er-Jahren, der Ryan PT-22, ebenfalls aus den 30er-Jahren, oder der Chipmunk aus den 40er-Jahren, die nahezu durchgängig ihre Rundflüge anboten. Wer es etwas ruhiger haben wollte, stieg ins Kunstflugzeug oder in „normale“ Motorsegler, Motordrachen, Ultraleicht- und Sportflugzeug ein und genoss die Fernsicht bei wolkenlosem blauem Himmel.

Formationen zeigten faszinierende Flugfiguren

Für alle, die lieber Boden unter den Füßen spüren wollten, gab es zahlreiche Flugvorführungen, die immer wieder die Blicke an den Himmel zogen. Vielbeachteter Höhepunkt des Flugprogramms war die Vorführung des Fieseler Storchs, Kurzstartflugzeug der Deutschen Luftwaffe von 1943, geflogen von Clemens Rüb aus Bonn, sowie die Warbird-Formation von Remko Sijben und Hanno Wesdorp mit den Weltkriegsflugzeugen Stinson AT-19 Reliant, Baujahr 1943, und North American AT-6A Texan, Baujahr 1942. Aber auch das Mini-Flugzeug Cricri von Johann Knittel aus Koblenz, das kleinste zweimotorige Flugzeug der Welt, wurde bei seinen Flugkünsten in der Luft beobachtet. In toller Formation setzten sich die sechs Flugzeuge aus Spanien, Italien, Österreich und Frankreich der „International Bird Dog Association“ in Bewegung und demonstrierten gekonnt ihren Flug, wie alle Vorführungen immer mit dem nötigen Sicherheitsabstand zu den Festbesuchern, die dicht gedrängt an den Absperrungen standen.

Auch wenn am Sonntag hin und wieder Regenschauer einsetzten und die Besucher Schutz in den Hallen suchten, nutzten die Flugzeuge doch die längeren Trockenphasen für ihre Demonstrationen und Rundflüge, sodass Veranstalter und Gäste voll zufrieden waren. Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius besuchte das Flugplatzfest und ließ sich den Flugbetrieb vom Vorsitzenden Christian Grau vom Dach des Towers erklären.

Wer beim Fest Flugplatzatmosphäre geschnuppert hat und sich für den Segelflugsport interessiert, kann sich sogar zu einem Schnupperkurs bei den Segelfliegern in Wershofen anmelden, und vielleicht wird sogar mehr daraus.

UM

Viele Gäste nutzten das Angebot, von teil nostalgischen Fliegern aus bei Rundflügen die Eifel von oben zu betrachten.

Viele Gäste nutzten das Angebot, von teil nostalgischen Fliegern aus bei Rundflügen die Eifel von oben zu betrachten.

Verfolgten vom Tower aus die faszinierenden Fugvorführungen: Bürgermeister Guido Nisius und der Vorsitzende der Segelfluggruppe Wershofen, Christian Grau. Fotos: UM

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Herzseminar
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel