Allgemeine Berichte | 01.08.2023

Zweiter Jakobsmarkt-Sonntag in Remagen

Gäste kamen aus Nah und Fern

Rund 200 fliegende Händler boten eine breite Palette von Angeboten - Vom Riesenbesen über Wunderputzmittel, Bekleidung, Leder- und Haushaltswaren, bis hin zu Schmuckvarianten

Geselliges Beisammensein auf dem Marktplatz.  Fotos: AB

Remagen. Auch der zweite Jakobsmarkt-Sonntag war erneut ein Riesenerfolg. Bei angenehmen Temperaturen war schon am Morgen Hochbetrieb im Marktbereich. Hatten die rund 200 Händler zum Teil am frühen Sonntagmorgen noch im Regen ihre Stände aufgebaut, so blieb es anschließend über den ganzen Tag trocken. So waren schon am späteren Morgen die Parkplätze Mangelware und die Menschen schoben sich durch den Marktbereich. Auch am Rhein herrschte bereits früh reger Betrieb. Zahlreiche Menschen ließen sich schon vor Marktbeginn das Frühstück und das Eis am Rhein schmecken, bevor es auf die Laufstrecke den Rhein entlang, die Fährgasse hoch, rechts in Richtung Fußgängerzone und entlang derselben bis zum Marktplatz, oder links herum die Marktstraße und Alte Straße entlang bis kurz vor die Seniorenresidenz. Und wie am Sonntag zuvor wurde eine Menge geboten: von Haushaltshelfern, die den Haushalt zum Kinderspiel machen, von Lederwaren in Hülle und Fülle, Kleidung in allen Varianten, Tischdecken, Putztücher, Kinderspielzeug, Dekorationen für Haus und Garten, zwischendrin auch einige Kunsthandwerker oder Künstler mit ihren Exponaten, Messer in Mengen, nützliche Kleinteile, die jeder braucht oder auch Unterwäsche und Nachthemden. Da war wirklich für jeden etwas dabei und viele Gäste waren mit Tüten und Taschen zu sehen, in denen die erworbenen Schätze nach Hause transportiert wurden.

Es herrschte Riesenbetrieb

Durchgängig herrschte Riesenbetrieb und dankbar waren die vielen Einheimischen und Gäste für die kulinarische Versorgung entlang des Marktbereiches. Auch beim DRK-Ortsverein herrschte Hochbetrieb. Schon am frühen Nachmittag waren, neben den vielen Kuchen, 16 Kilo Waffelteig verbacken. Und die Menschen genossen es, sich einmal setzen zu können und dabei kulinarisch verpflegt zu werden. Die Kulinarik war vielfältig. Ob Bratwurst oder Backfisch, ob Kuchen der Reibekuchen, ob Hotdog, Crepe oder Flammkuchen, ob Eis oder die heißgeliebten goldgelben Kartoffelstäbchen, das Angebot war ansprechend und breit gefächert. Dankbar waren die vielen Menschen beim Jakobsmarkt aber auch für kühle Getränke, die von Gastronomien, aber auch von Vereinen an ihren Ständen angeboten wurden. Und ein Sitzplatz bei der Gastronomie war der Renner. Kaum wurde er frei, war er schon wieder besetzt.

Tolles Programm für den Nachwuchs

Und für den Nachwuchs wurde ebenso allerhand geboten. An der Rheinpromenade lockte das Kinderkarussell, ebenso wie das beliebte Entenangeln, die Schießbude und die Süßigkeiten-Spielwaren-Bude. Zwischendrin gab es im Marktbereich natürlich Süßigkeitenbuden, die ebenso den Nachwuchs anzogen wie die Eisdielen oder der Kuchenverkauf bei den Vereinen. Mit dabei an diesem Sonntag auch wieder eine ganze Reihe von Vereinen, unter anderem auch die Bürgerstiftung Remagen, die in einer Art Flohmarkt Geschenktes für den guten Zweck an den Mann oder die Frau brachte. Mit dabei waren unter anderem auch Ärzte ohne Grenzen und der Tierschutzverein im Kreis Ahrweiler. Und wer an den Ständen nicht fündig geworden war, der nutzte das breite Angebot der Einzelhändler, die für den Jakobsmarkt ihre Angebote offerierten. So war wirklich für jeden etwas dabei, egal ob für Einheimische oder Gäste der Stadt. Und die waren wieder reichlich gekommen von Nah und Fern, wie an den Autokennzeichen zu lesen war. Gut genutzt wurde auch die Anfahrt mit der Bahn. Wie eine Dame erzählte, nutze sie das 49-Euro-Ticket für die Anfahrt von Bonn nach Remagen. Eigentlich habe sie das Schloss Brühl besichtigen wollen, aber das könne sie ja an einem anderen Wochenende. Die Dame, die mit ihrem Hund unterwegs war, freute sich sichtlich, das erste Mal beim Jakobsmarkt zu sein. So viel Angebot habe sie gar nicht erwartet. Doch auch die Anfahrt mit dem Erpeler Böötchen, der Nixe, wurde gut genutzt. So waren sicher alle zufrieden, die Händler, die Vereine, die Gäste und die Stadt Remagen mit Marktmeister Günther Balas. Erst am frühen Abend löste sich der extreme Andrang langsam auf und die Stände wurden abgebaut. Doch die Gastronomien hatten weiter Hochbetrieb bis in die Dunkelheit.

Weiter geht’s dann auf dem Remagener Marktplatz am Samstag, 5. August, mit dem Verein „Lebendiger Marktplatz“ und dem ersten August-Live-Konzert. Zum Auftakt um 19 Uhr heißt es „Bühne frei für Patrizia Puertas Alvarez“ und ihr Programm „Sommernacht“. Mit Evergreens und aktuellen Hits, bis hin zu ursprünglichen lateinamerikanischen Rhythmen entführt Patrizia bei ihrer musikalischen Reise quer durch die südländische Musikwelt. Die Tophits der 80er bis heute dürfen dabei nicht fehlen. AB

Vielseitige Holzarbeiten gab es zu kaufen.

Vielseitige Holzarbeiten gab es zu kaufen.

Ein großes Angebot an Büchern war vorhanden.

Ein großes Angebot an Büchern war vorhanden.

Die Händler boten viele Waren an.

Die Händler boten viele Waren an.

Auch der Tierschutzverein des Kreises Ahrweiler war vertreten.

Auch der Tierschutzverein des Kreises Ahrweiler war vertreten.

Geselliges Beisammensein auf dem Marktplatz. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld