Allgemeine Berichte | 17.06.2022

MGV 1882 St. Sebastian e.V.

Galakonzert zum 140-jährigen Vereinsjubiläum

Stimmen-Festival begeisterte Gäste - Hurra, wir leben noch !

Gemeinsamer Schlussakkord. Foto: privat

St. Sebastian. Ein überaus gelungenes Ereignis war das Chor- und Solistenkonzert des MGV 1882 St. Sebastian anlässlich des 140-jährigen Jubiläums. Nach dem Eröffnungslied des MGV begrüßte der 1. Vorsitzenden Herbert Schmidt vor fast vollem Haus viele erwartungsvolle Zuhörer und auch Ehrengäste. Wir haben in dieser festlichen Sunde auch an die gedacht, die momentan aus gesundheitlichen Gründen bei sich selbst und auch in ihren Familien nicht in unseren Reihen stehen können. Gute Besserung euch allen. Der MGV St. Sebastian, am Klavier begleitet vom neuen Chorleiter Wolfgang Fink und auch von Marco Seidl mit dem Akkordeon führte im 1. Teil mit seinen Liedern über Köln „Echte Fründe“ , mit dem gefühlvollen „The Rose“ zum letzten Beitrag mit dem Lied, das eigentlich zum Chor passt „Hurra, wir leben noch“. Unser Tenor Walter Kohns glänzte mit leichter Muse. Lieder wie „Zuneigung“, „Still wie die Nacht“, und das italienische Lied „Caro mio ben“ passten wunderbar in den ersten Teil.

Die Choryfeen aus Staudt, bestens besetzt mit vielen jungen Gesichtern, erfreuten die Zuhörer mit englischer Chorliteratur, tonrein und sehr gefühlvolvoll vorgetragen. „I say a Little Prayer“, „Don´t stop bellevin“, „You say“, waren die Titel, die mit dem “Kompliment“ der Sportfreunde Stiller abschlossen. Kompliment für diesen Auftritt.

Nach dem furiosen Lied „Drink doch ene mit“ gab es den obligatorischen Sekt, wobei sich herausstellte, das bei den sommerlichen Temperaturen überwiegend alkoholfreies getrunken wurde.

Der MGV startete den 2. Teil mit dem „Butterfly“, dann ließen die Sänger „die Sonne in Dein Herz“, bevor das Schlußlied auf die hohe See führte „Frei wie der Wind“ hieß das Stück der Gruppe Santiano, am Akkordeon begleitet von Marco Seidl.

Walter Kohns brachte zu Gehör „You Raise Me Up“, das wunderschöne Lied „Maria“ aus der West Side Story und als krönenden Schlußakkord „Nessun Dorma“ aus der Oper Turandot, meisterhaft vorgetragen mit mächtiger Stimme.

Mit einem „Medley der 80er Jahre“ begannen die Choryfeen den zweiten Teil, gefolgt von dem bekannten Lied „Dancing Queen“, ein Hit von Abba, bevor das „hungrige Herz „ der Popsängerin MIA den Schlusspunkte setzt. Wer noch mehr von den fabelhaften „Choryfeen“ erfahren möchte, der Chor hat eine eigene Homepage, wo man vieles über diesen noch jungen Chor nachlesen kann. Es lohnt sich. Zum Schluss kamen noch einmal die Männer zum Einsatz. Mit dem Hit „Unser Stammbaum“, gaben die Chöre und der Solist noch einmal alles. Beifallumrauscht endete ein Konzert, das für jeden etwas dabei hatte.

Der "Funke" sprang ohne Zweifel über. Ein flüssiges Präsent für wackere „Frontmänner“ als kleines Dankeschön für ihre Arbeit rundete das ganze ab. Viele Hände packten mit an, einfach toll.

Kurz gesagt, eine rundum gelungene Veranstaltung. Es gibt sechs gute Gründe, die junge und auch jung gebliebene Männer bei uns zum Mitsingen ermuntern sollten:

Ein toller und engagierter Chorleiter (Wolfgang Fink aus Weißenthurm), ein bestens funktionierender Vorstand, der 1. Tenor, der 2. Tenor, der 1. Bass und der 2. Bass. An die sangesfreudigen Herren geht die Bitte, doch einmal unverbindlich zu einer der Chorproben, jeweils mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle vorbeizukommen.

Gemeinsamer Schlussakkord. Foto: privat

Gemeinsamer Schlussakkord. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#