Allgemeine Berichte | 17.06.2022

MGV 1882 St. Sebastian e.V.

Galakonzert zum 140-jährigen Vereinsjubiläum

Stimmen-Festival begeisterte Gäste - Hurra, wir leben noch !

Gemeinsamer Schlussakkord. Foto: privat

St. Sebastian. Ein überaus gelungenes Ereignis war das Chor- und Solistenkonzert des MGV 1882 St. Sebastian anlässlich des 140-jährigen Jubiläums. Nach dem Eröffnungslied des MGV begrüßte der 1. Vorsitzenden Herbert Schmidt vor fast vollem Haus viele erwartungsvolle Zuhörer und auch Ehrengäste. Wir haben in dieser festlichen Sunde auch an die gedacht, die momentan aus gesundheitlichen Gründen bei sich selbst und auch in ihren Familien nicht in unseren Reihen stehen können. Gute Besserung euch allen. Der MGV St. Sebastian, am Klavier begleitet vom neuen Chorleiter Wolfgang Fink und auch von Marco Seidl mit dem Akkordeon führte im 1. Teil mit seinen Liedern über Köln „Echte Fründe“ , mit dem gefühlvollen „The Rose“ zum letzten Beitrag mit dem Lied, das eigentlich zum Chor passt „Hurra, wir leben noch“. Unser Tenor Walter Kohns glänzte mit leichter Muse. Lieder wie „Zuneigung“, „Still wie die Nacht“, und das italienische Lied „Caro mio ben“ passten wunderbar in den ersten Teil.

Die Choryfeen aus Staudt, bestens besetzt mit vielen jungen Gesichtern, erfreuten die Zuhörer mit englischer Chorliteratur, tonrein und sehr gefühlvolvoll vorgetragen. „I say a Little Prayer“, „Don´t stop bellevin“, „You say“, waren die Titel, die mit dem “Kompliment“ der Sportfreunde Stiller abschlossen. Kompliment für diesen Auftritt.

Nach dem furiosen Lied „Drink doch ene mit“ gab es den obligatorischen Sekt, wobei sich herausstellte, das bei den sommerlichen Temperaturen überwiegend alkoholfreies getrunken wurde.

Der MGV startete den 2. Teil mit dem „Butterfly“, dann ließen die Sänger „die Sonne in Dein Herz“, bevor das Schlußlied auf die hohe See führte „Frei wie der Wind“ hieß das Stück der Gruppe Santiano, am Akkordeon begleitet von Marco Seidl.

Walter Kohns brachte zu Gehör „You Raise Me Up“, das wunderschöne Lied „Maria“ aus der West Side Story und als krönenden Schlußakkord „Nessun Dorma“ aus der Oper Turandot, meisterhaft vorgetragen mit mächtiger Stimme.

Mit einem „Medley der 80er Jahre“ begannen die Choryfeen den zweiten Teil, gefolgt von dem bekannten Lied „Dancing Queen“, ein Hit von Abba, bevor das „hungrige Herz „ der Popsängerin MIA den Schlusspunkte setzt. Wer noch mehr von den fabelhaften „Choryfeen“ erfahren möchte, der Chor hat eine eigene Homepage, wo man vieles über diesen noch jungen Chor nachlesen kann. Es lohnt sich. Zum Schluss kamen noch einmal die Männer zum Einsatz. Mit dem Hit „Unser Stammbaum“, gaben die Chöre und der Solist noch einmal alles. Beifallumrauscht endete ein Konzert, das für jeden etwas dabei hatte.

Der "Funke" sprang ohne Zweifel über. Ein flüssiges Präsent für wackere „Frontmänner“ als kleines Dankeschön für ihre Arbeit rundete das ganze ab. Viele Hände packten mit an, einfach toll.

Kurz gesagt, eine rundum gelungene Veranstaltung. Es gibt sechs gute Gründe, die junge und auch jung gebliebene Männer bei uns zum Mitsingen ermuntern sollten:

Ein toller und engagierter Chorleiter (Wolfgang Fink aus Weißenthurm), ein bestens funktionierender Vorstand, der 1. Tenor, der 2. Tenor, der 1. Bass und der 2. Bass. An die sangesfreudigen Herren geht die Bitte, doch einmal unverbindlich zu einer der Chorproben, jeweils mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle vorbeizukommen.

Gemeinsamer Schlussakkord. Foto: privat

Gemeinsamer Schlussakkord. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025